Guten Tag,
ich suche einen seriösen Verlag, an den ich ein Manuskript schicken kann. Nach meinen Recherchen im Netz gibt es einige „schwarze Schafe“…
Gruß
Maja
Guten Tag,
ich suche einen seriösen Verlag, an den ich ein Manuskript schicken kann. Nach meinen Recherchen im Netz gibt es einige „schwarze Schafe“…
Gruß
Maja
Hallo Maja,
es gibt 1000 Verlage unterschiedlicher Ausrichtungen.
Was für ein Manuskript hast du denn überhaupt?
Welches Thema? Roman? Sachbuch? Lyrik? Kunst?
Geh mal in eine große Buchhandlung und schau nach welcher Verlag ähnliche Themen herausgibt.
Diese kannst du ja dann anschreiben.
Unseriöse Verlage sind die die von unbedarften Neu-Autoren eine Produktionspreisübernahme verlangen, d.h. die drucken dir nur die Bücher.
Solche Verlage findest du aber in keiner Buchhandlung.
Gruß
Michael
Hallo und danke für die prompte Rückmeldung!
Es handelt sich um 2 Bücher: Biografie/Erinnerungen an die Kindheit meines verstorbenen Vaters und eine Arbeit über Burma, wo mein Vater sieben Jahre verbracht hat (Info über Land, Geografie, Schulwesen etc.). Dies ganz grob.
Gruß
Maja
Hallo Maja
die schwarzen schafe gibt es überall.
leider kann ich a´dir da auch nciht helfen, diese entscheidung muss jeder für sich treffen, wem er schlussendlich vertraut.
MAIK
Liebe Maja,
es gibt eine ganze Menge seriöser Verlage. Es kommt erstens darauf an, was für ein Genre du schreibst und auch ob du einen kleinen oder einen großen seriösen Verlag bevorzugst.
Hier mal die ganz großen und alle, die dazugehören:
http://www.randomhouse.de/randomhouse/index.jsp
Droemer/Knaur
Rowohlt (rororo)
Bertelsmann
Ullstein
Fischer Taschenbuch Verlag (nicht zu verwechseln mit dem Book on Demand-Verlag - schwarzes Schaaf)
Scherz Verlag
Piper
Lübbe
kleine Verlage, die seriös sind:
Aufbau-Verlag
Gmeiner-Verlag
Sieben-Verlag
siehe auch bei Amazon bei den Büchern, die in deine Richtung sind, bei welchen Verlagen die veröffentlicht wurden.
Aber unbedingt bei allen Verlagen erst einmal übers Internet prüfen, ob dein Buch in ihr Programm passt und ob du dich dort im Umfeld wohl fühlen würdest.
Außerdem unbedingt dann vorher anrufen und fragen:
Und dazu auf meinem Blog unbedingt das Interview mit Oliver Buslau lesen und evtl. die Video-Interviews von Uschtrin-Verlag und von Sandra Uschtrin ansehen, dort sind auch unheimlich gute Tipps enthalten, wie man was an Verlage schickt. Insiderwissen sozusagen.
Und ein bisschen Arbeit musst du dir natürlich schon machen. Ich habe damals wochenlang recherchiert.
Gruß
Aveleen
Liebe Aveleen,
herzlichen Dank! Deine Informationen sind hilfreich für mich. Habe mir auch schon Deinen Blog angesehen, in den ich mich in Kürze einmal einlesen werden.
Lieben Gruß
Maja
Hallo Maja,
in jeder Branche gibt es „schwarze Schafe“, deswegen in Untätigkeit zu versinken ist aber auch keine Lösung.
Einerseitskann es passieren, dass man mit einer Kostenbeteiligung über den Tisch gezogen wird, doch das kann nur passieren, wenn man selbst keine Vorstellung davon hat, was man möchte: Einen verlag, der das Buch druckt, bewirbt und verkauft, dem Autor dabei eine Provision zahlt. Oder, weil kein Verlag Chancen für das Buch sieht oder es auch nicht vom Autor angestrebt wird, dass das Bucb für den Autor gedruckt wird (was natürlich etwas kostet), dieser dann selbst das Buch bewirbt und verkauft, so wie er es sich selbst vorstellt.
Oder wenn man sich Verträge nicht genau durchliest.
Anderseits befürchten manche Autoren, dass die Buchidee geklaut wird. Da kann helfen, das Manuskript nur an „renomierte Verlage“ zu senden. Und eventuell, das Manuskript bei einem Anwalt/Notar zu deponieren, der dann bestätigen kann, das es zu diesem zeitpunkt vom Autor bei ihm eingereicht wurde. Könnte bei einem Streitfall hilfreich sein. Doch als wirkliche Gefahr stufe ich letzteres nicht ein.
Bei der Suche nach dem geeigneten Verlag hilft das Internet und die/der nette Buchhändler/in im Laden nebenan. Außerdem gibt es ja auch Literaturagenten.
Viel Erfolg und einen langen Atmen wünsche ich!
Hallo die Frage ist so nicht beantwortbar. Grundsätzich würde ich jeden Verlag am Markt als seriös ansehen, so lange er sich nicht anders verhält. Ich wei0 auch nicht, was das Ziel der Suche ist?. Seriös - um nicht geistiges Eigentum gestohlen zu bekommen? Außerdem, wenn das angebotene Werk ingteressant ist, solltest Du es vielleicht einer Literaturagentur anbieten.
beste grüße
Michael Schmelich
Hallo,
lieben Dank für die Information!
Gruß
Maja
Hallo Michael,
danke!
Gruß
Maja