Server-Betriebssystem

Ich wollt bei lycos einen vServer 512 bestellen. Nun steht da „Sie haben die Wahl. Red Hat 9, Suse 9 oder Debian - jedes Betriebsssystem hat seine eigenen Vorzüge und Stärken“

Jetzt weiss ich was manche andrere stärken haben als andere. Aber welche? Was is der Unterschied zwischen diesen distributionen, ich hoff das hab ich jetzt richtig geschrieben :smile:

Hallo Eduard,

mein Beitrag ist größtenteils von Vorurteilen aus der eigenen Praxis geprägt, also bitte nicht wundern. RedHat kenn nicht wirklich. Aber von denen mag ich Debian sehr. Erstens gibts das apt-System um die Pakete zu verwalten, zwietens, kann man zwischen stable, testing und unstable wählen und drittens hat das meiste ne eigene Config-Datei.
Bei SuSE sind die Sachen meist sehr schön eingerichtet und wer sich nicht gut auskennt, ist mit Yast2 wohl gut bedient (bei nem Server aber nich so sinnvoll). Aber bei den Feinheiten lässt sich SuSE gern mal ne Sonderlösung einfallen.
Also wenn ich nen Webserver irgendwo hätte und die Wahl, dann Debian (liegt aber vielleicht auch daran, daß ich mir das immer sicher bin, wo ich was einstellen kann - und testing ist ja auch meist recht aktuell).

Grüssle,
Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jetzt weiss ich was manche andrere stärken haben als andere.
Aber welche? Was is der Unterschied zwischen diesen
distributionen, ich hoff das hab ich jetzt richtig geschrieben

Ein guter Vergeich findet sich in der FAQ dieses Brettes:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

LG
Stuffi

Hmm also ich wollt mir dat buch holen -->

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827321581/ref…

Das is aber glaub ich für Linux SuSe , oda kann ich dann das Gelernte auf Debian übertragen? Ich möchte LinuX auch als Desktopversion nutzen. Da denk ich ist für ein Anfänger SuSe geeignet, aber für Server wie ich höre Debian. hmm, sollt ich mir das Buch holen oda eins zu debian?