Server-Client Kommunikation, Server meldet, Client

Hallo,
ich möchte folgendes realisieren und weiss nicht wie:
Ich habe ein Server, der Mails, Faxe, Kontakte, etc. von mehreren Clients verwaltet. Bei der Anmeldung der Clients möchte ich´, das der Client dem Server „meldet“ wo der entsprechende User sitzt (IP, WKS-Name oder so). Wenn jetzt der Server zB. neue Nachrichten hat, soll er dem Client einen Code übergeben, was bei dem Client eine Aktion anstösst. Ich will nicht, das der Client alle 5 min den Server anpollt und schaut, ob was neues da ist, sondern nur wenn tatsächlich etwas da iss…

Der Server muss mehrere Clients „annehmen“ und denen dann auch etwas gezielt übermitteln können, nicht allen gleichzeitig.

Wie kann ich das machen? Wer hat Ideen oder besser Code/Links

THX für eure Hilfe…

ZoMbiE

Hallo

es gibt da so ein nettes Tool namens Exchange Server (ist hier eher das falsche Forum). Exc Server unterstützt sogenannte EventSinks, welche dann mittels VBA ausprogrammiert werden können. Dort kannst Du dann auf diverse Events hören wie z.b. Erstellen eines Mails/Kontaktes etc, eintreffen eines mails usw.

Du solltest eine Lösung anstreben welche damit arbeitet. Ich kann Dir aber sagen, dass wir eine ca. 4 tägige Analyse für solche Projekte machen, damit das nicht in die Hosen geht. Die ganze Problematik ist ziemlich komplex und kann kaum in zwei drei sätzen sauber erklärt werden :wink:

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

möchte nur Server-Client Kommunik. k. fertigProgr

Tach,
ich möchte aber kein Fremdprodukt integrieren, sondern alles in der eigener Software haben. Mir geht es jetzt auch nicht um ein fertiges Produkt, sondern nur wie ich die Kommunikatione aufbaue (Winsock??), wie der Server die aktuelle Useradresse (IP,Name) bekommt und wie der Server wiederum nur diesem Client was sendet, kann ja nur nen String sein, den ich auf der Seite aufschlüssele.
Dazu jemand ne Idee??

THX

IP, Username etc. kannst Du alles mit API Calls auslesen, was du dann auch in VB realisieren kannst. Die Kommunikation machst Du tatsächlich am besten über WinSock… Damit die Kommunikation aber auch wirklich funktioniert musst Du eine Art „Kommunikationsprotokoll“ aufbauen.

gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]