Hallo Hasenmoerder007 (wer ist denn auf den Namen gekommen…?)
das ganze geht eigentlich recht einfach. Dazu brauchst Du ein Netzwerk mit 2 oder mehr PC´s und einer der PC´s (optimal, dass Gerät was am Drucker angeschlossen ist und das leistungsstärkste System darstellt) bildet den Server ab (Heimnetzwerk unter Windows 7 u. Vista, oder Netzwerkgruppe unter Win XP oder älter…). Für ein (Home-)Netzwerk brauchst Du eine Ethernet-LAN-Struktur (alternativ auch ein Power-LAN z. B. mit DEVOLO Komponenten) oder ein Wireless Netzwerk, über das die Computer verbunden sind! Wichtig beim „Homenetzwerk“ ist, dass die Arbeitsgruppe identisch benannt ist und (unter Win 7 / Vista) alle Rechner der Heimnetzgruppe beitreten. Hier werden dann direkt Freigabeoptionen abgefragt. Unter Win XP muss das dann manuell festgelegt werden. Grundsätzlich würde ich zu intensiveren Recherchen über Google raten, um sich mehr Kenntnisse über „Kleine Netzwerke“ anzueignen.
Wenn Du da mal ein paar Links benötigst, schreib mich bitte unter [email protected] an.
Viel Spass beim „Networking“, frohe Feiertage und einen guten Rutsch wünscht…
Reiner
(SAP- u.IT-Berater, Netzwerkspezialist u. MCITP)
ReinerLee63
*****************************************