Server im netz verstecken? wie geht das?

Hallo, ich brache dringend hilfe!
Ich habe jetzt schon mehrmals probleme mit Stalkern (hackern und Chreckern)zu tun! Es kotzt mich an wenn alles rum spinnt, meine daten gelesen werden und am ende alle datein sonst wo sind und ich immer bei suchen meine ordner suchen muss.
Mein freund und ich haben jeweils einen rechner, wir hängen zusammen an einem switch, er hat windows 7 und kann sich durch ein paswort schützen! nur ich kann das irgendwie nicht und ich habe xp! Es kam schon vor das ich nach hause kam und mein rechner an war, was eigentlich sehr lustig ist. aber irgendwann ist mal gut damit!
Nun möchte ich mein komplettes Netztwerk verstecken! Ich habe nur keine ahnung wie das geht! kann mir einer helfen??
Danke

Ist sonst wer in eurem Netzwerk? Sicher dass die „Angriffe“ von außen kommen? Benutzst du eine Firewall? Habt ihr einen Router und sind die Ports geschlossen?

Wenn du dir sicher bist, dass du infiziert bist, solltest du den PC mal säubern oder evtl. am besten neu installieren und alle Dateien nochmal mit Antiviren-Programmen überprüfen lassen.

Ansonsten wie gesagt, eine Firewall installieren und konfigurieren, dann kannst du zum Beispiel Netzwerk-Intern Ordnerfreigaben und ähnliches erlauben, aber ins Internet alles verbieten. Dann noch einen aktuellen AntiVirus installieren und mehr Vorsicht walten lassen (z.B. keine fremden unbekannten Dateien öffnen)

Gruß

Nun möchte ich mein komplettes Netztwerk verstecken! Ich habe
nur keine ahnung wie das geht! kann mir einer helfen??
Danke

Man kauft sich einen eigenen Router, packt den zwischen den Switch und sein eigenes Netz. Der sorgt dann dafür, dass die Rechner in deinem Netz nicht so ohne weiteres von außen sichtbar oder gar erreichbar sind.
Geeignet sind alle Router, die kein Modem haben oder deren Modem abschaltbar ist und mindestens zwei Netzwerkbuchsen haben.

http://www.reichelt.de/Router-Firewall/D-LINK-DIR-10…

Der hier reicht eigentlich. Firewall und NAT mit SPI.

Hallo,

wenn der Server versteckt ist, wie soll er dann erreichbar sein? Was erreichbar ist, ist nicht versteckt :wink: Als Beispiel, dass Versteckspiel keine Lösung ist:

-> http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/erfolglose-ja…
-> http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,76…

Ich habe jetzt schon mehrmals probleme mit Stalkern (hackern
und Chreckern)zu tun!

Kleine Info am Rande: es lohnt sich zu wissen, was man so um sich wirft:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Stalking
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Cracker_%28Computersich…
( beachte die Schreibweise )

Es kotzt mich an wenn alles rum spinnt,
meine daten gelesen werden und am ende alle datein sonst wo
sind und ich immer bei suchen meine ordner suchen muss.

Fragen:

  • woher weißt du, dass deine Daten gelesen werden?
  • wie unterscheidet sich das Durcheinander zu deiner Sortierung?

Mein freund und ich haben jeweils einen rechner, wir hängen
zusammen an einem switch, er hat windows 7 und kann sich durch
ein paswort schützen! nur ich kann das irgendwie nicht und ich
habe xp!

Was bedeutet irgendwie im Detail (Wege/Fehlermeldungen)?

-> http://support.microsoft.com/kb/905057/de

Es kam schon vor das ich nach hause kam und mein
rechner an war, was eigentlich sehr lustig ist. aber
irgendwann ist mal gut damit!

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Preboot_Execution_Envir…

Ein Computer ist wirklich aus, wenn der Stecker gezogen wurde, ein Schalter an einer Steckerleiste betätigt wurde usw. Es gibt nicht umsonst an den heutigen Netzteilen einen kleinen Kippschalter.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil#ATX-Format

Auf der Rückseite von ATX-Netzteilen befindet sich meistens ein Netzschalter, der die Stromversorgung des Netzteils komplett ausschaltet. Der normale ATX-Schalter am Gehäuse ist jedoch nicht mehr mit dem Netzteil verbunden, sondern mit der Hauptplatine. Die Wirkung ist, dass der Rechner nicht komplett vom Netz getrennt ist, sondern dass auch bei „ausgeschaltetem“ Rechner minimal Strom verbraucht wird (ca. 5 bis 8 W in der Regel) über eine „Standby“-Schaltung des Netzteiles, und dass der Rechner befähigt wird, über den Einschalttaster (regulärer Start), über eine Tastatur („wake up on key“) oder über Modem bzw. Netzwerk „aufgeweckt“ zu werden („wake up on modem“, „wake up on LAN“). Des Weiteren gibt es bei vielen Firmware/BIOS-Ausführungen die Möglichkeit den Rechner nach einen Zeitplan aufzuwecken (z.B. immer um 4 Uhr Nachts). Es ist theoretisch möglich durch viele andere Ereignisse den Rechner aufzuwecken wenn dies durch die firmware unterstützt wird (z.B. durch coreboot). Die Hauptplatine legt dazu Pin 16 (auch manchmal Pin 14) (Speisung ein) des Netzteilsteckers auf Masse; daraufhin geht das Netzteil in den normalen Betriebsmodus. Alle diese Betriebsmodi können im BIOS eines modernen Computers konfiguriert werden; sie funktionieren sämtlich jedoch nur mit einer Stromversorgung im „standby“-Betrieb des Netzteiles. Standby-Schaltungen jedoch sind neuerdings in der Kritik der Öffentlichkeit. Rechnerkundige wissen zudem um einige Sicherheitsprobleme „ferngesteuert aufweckbarer“ Rechner. Deshalb lässt sich bei vielen Hauptplatinen auch „wake up on LAN“ ausschalten. Manche Platinen unterstützen auch noch zusätzliche Funktionen im Standby-Modus, wie z. B. das Abspielen von Musik von einem CD-ROM-Laufwerk, was wiederum zum Energiesparen beitragen kann, weil dann der Stromverbrauch nur ca. 10–30 W beträgt, anstatt den ca. 100–200 W, die das System im Normalbetrieb bei geringer Auslastung verbraucht.

Nun möchte ich mein komplettes Netztwerk verstecken!

Es lohnt sich nicht wie eine Schnecke in das Haus sich zu verkriechen. Du brauchst einfach bessere Kenntnisse in der Netzwerktechnik und Serverkonfigurtion.

Ein kleiner Witz zur Aufmunterung und hilfreiche Links:

-> http://de.wikibooks.org/wiki/Netzwerktechnik
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Server

-> http://www.google.de/intl/de/help/basics.html
( Gute Googleergebnisse bekommt man durch Übung. Wenn du etwas nicht verstehst, googlen, bis du es verstehst! )

Grüße Roman

Ahoi!

Hallo, ich brache dringend hilfe!

Das seh ich auch so . . .

Ich habe jetzt schon mehrmals probleme mit Stalkern (hackern
und Chreckern)zu tun! Es kotzt mich an wenn alles rum spinnt,
meine daten gelesen werden und am ende alle datein sonst wo
sind und ich immer bei suchen meine ordner suchen muss.

Hmm . . .

Mein freund und ich haben jeweils einen rechner, wir hängen
zusammen an einem switch,

Wo sollen denn da die Hacker rein kommen?
Da fehlt doch mindestens ein Router, Modem oder so was.

er hat windows 7 und kann sich durch ein paswort schützen! nur ich kann das irgendwie nicht und ich habe xp!

Selbstverständlich kannst du das!
Rechtsklick auf den Arbeitsplatz, Verwalten, in der Dialogbox auf Benutzer gehen, den Administrator mit Rechts anklicken und Passwort ändern auswählen.
Und wenn du schon hier bist, dann mach’s auch richtig und leg dir einen Benutzer mit nur Benutzerrechten an.
Die wichtigsten drei Regeln beim Arbeiten mit (modernen) Computern lauten:
1.) Niemals als Administrator arbeiten.
2.) Niemals als Administrator arbeiten.
3.) Niemals als Administrator arbeiten!

Es kam schon vor das ich nach hause kam und mein rechner an war, was eigentlich sehr lustig ist. aber irgendwann ist mal gut damit!

Interessant.
Wake on LAN aktiviert?

Nun möchte ich mein komplettes Netztwerk verstecken! Ich habe nur keine ahnung wie das geht! kann mir einer helfen??

Man kann Freigaben verstecken (einfach ein Dollarzeichen anhängen), aber das ist wohl nicht dein Problem.

Ich seh bei dir im wesentlichen vier Dinge:
1.) Du hast herzhaft wenig Ahnung von Rechnern - die solltest du dir aber dringend so nach und nach anlesen.

2.) Dein System ist noch nicht mal rudimentär abgesichert. Du arbeitest als Administrator, hast wahrscheinlich Dienste wie Remote-Administration etc. nicht deaktiviert, die Firewall ist ausgeschaltet, so es überhaupt einen Router gibt hängst du in der DMZ, es gibt keinen Virenscanner, du installiertst dir jeden Blödsinn, Freigaben sind für Jeden und nicht für ausgewählte Benutzer etc. etc. etc.

3.) Wenn man dann Kiste mal eingehend untersucht . . . ich wette auf Viren, Würmer und Trojaner mindestens im zweistelligen Bereich. Wenn du was ändern willst, solltest du mit einer kompletten Neuinstallation anfangen.

4.) Das sich der Rechner von alleine einschaltet macht mich extrem misstrauisch - denn Wake-On-LAN ist eine Funktion, an der sich auch schon Leute, die wissen, was sie da tun, die Zähne ausgebissen haben. Was bei mir die Vermutung aufkommen lässt, das dein Freund der „Hacker“ ist . . .

Installier neu, mach dich mit dem Benutzer- und Rechte-Konzept von Windows vertraut, halt das System aktuell (automatische Updates), installier nur Software, die du wirklich brauchst und aus vertrauenswürdigen Quellen stammt (email ist das nie, nie, niemals!), gib für’s Netzwerk nur frei, was nötig ist - und auch das nicht für jeden, sondern nur für benamte Benutzer.

lg, mabuse