Server installieren

Hallo,
ich würde gerne eine Art Server installieren in meinem Haushalt um Bilder, Filme, Musik und sonstige Dateien sicher aufzubewahren, und von allen Rechner die im Netzwerk hängen darauf zugreifen können. Kann ich das mit einer externen Festplatte machen die an meinen Router (Speedport W 723V) anschließe per USB? Ist das praktikabel , oder ist das evtl zu langsam oder zu unsicher?
Was natürlich auch toll wäre, wenn ich von extern die Möglichkeit habe auf die Daten mit einem Passwort oder so zugreifen zu können. Wie ist das mir dem Stromverbrauch wenn die Platte da 24/7 angeschlossen ist?

Über ein paar Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen. Auch über preiswerte Alternativen.

Hallo,

Wenn sie nicht viel wert auf die Geschwindigkeit legen, reicht ein aktueller Router mit NAS Funktion. Ansonsten gibt es kleine NAS Rechner für kleine Preise im Internet.

Einfach mal bei Google „NAS Server“ (ohne "-Zeichen) suchen.

Ich selbst hab mir damals einen alten Linux Rechner genommen, auf dem Samba installiert und ans Netzwerk gehängt.

Es gibt also unterschiedliche Möglichkeiten, welche sie wählen kann ich ihnen nicht sagen :wink:.

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit Freundlichem Gruß

Hallo,
ich würde gerne eine Art Server installieren in meinem
Haushalt um Bilder, Filme, Musik und sonstige Dateien sicher
aufzubewahren, und von allen Rechner die im Netzwerk hängen
darauf zugreifen können. Kann ich das mit einer externen
Festplatte machen die an meinen Router (Speedport W 723V)
anschließe per USB? Ist das praktikabel , oder ist das evtl
zu langsam oder zu unsicher?

Da sind schon mal die meisten Voraussetzungen gegeben. Die „Geschwindigkeit“ hängt wahrscheinlich vor allen Dingen von Deinem Netzwerk ab, ob 100MBit (oder Gigabit) verkabelt oder über WLAN.

Was natürlich auch toll wäre, wenn ich von extern die
Möglichkeit habe auf die Daten mit einem Passwort oder so
zugreifen zu können.

Soweit ich weiß kann die Fritzbox das Webinterface auch an die öffentliche IP Adresse anbieten, somit wäre dieser Punkt machbar. Man sollte dann aber den Verkehr über Verschlüsselung (SSL) abwickeln.

Wie ist das mir dem Stromverbrauch wenn
die Platte da 24/7 angeschlossen ist?

Es gibt 2,5" Platten die Ihren Bedarf über die USB Schnittstelle decken, somit also max 500mA (Anlaufstrom) bei 5V Spannung, heißt im schlechtesten Fall 2,5W

Über ein paar Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen. Auch
über preiswerte Alternativen.

Also - USB wäre eine schlechte Lösung da ist nur der peer- to peer zugriff möglich - heist über den angeschlossenen rechner - nimm einfach ein nas laufwerk direkt an den router - das kannst du dann von überall aus ansprechen - einige sogar über web von ausserhalb - gehäuse für nas gibt es so ab 40,00 €