Server side includes

hi!
weiß nicht ob es hier rein gehört, aber ich komme mit ssi nicht so ganz klar.
wenn ich richtig liege, binde ich eine datei doch so ein, oder?

ich habe auch schon im net gesucht und mehrere male gesehen dass arcor ssi-fähig ist. (wird zumindest in mehreren foren behauptet)
jetzt hab ich es aber versucht und es klappt nicht.
hab es mit .shtml und .html als endung versucht, klappt beides nicht.
kann jemand mir da helfen???
danke gruß derjesko


Hallo klick mal darauf wenn es dich interessiert. http://www.drweb.de/ssi/ssi_9.shtml

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für den tip, an die if funktion habe ich noch gar nicht gedacht - ist auch interessant. beantwortet aber leider meine frage nicht, denn es klappt immer noch nicht…
gruß derjesko

Hallo klick mal darauf wenn es dich interessiert.
http://www.drweb.de/ssi/ssi_9.shtml

Hallo derjesko!

„Jesko Habert“ schrieb:

weiß nicht ob es hier rein gehört, aber ich komme mit ssi
nicht so ganz klar.
wenn ich richtig liege, binde ich eine datei doch so ein,
oder?

ich habe auch schon im net gesucht und mehrere male gesehen
dass arcor ssi-fähig ist. (wird zumindest in mehreren foren
behauptet)

Erscheint die Anweisung
beim Aufruf der .shtml-Datei im Quelltext?

jetzt hab ich es aber versucht und es klappt nicht.

Du kannst das Parsen von .shtml-Dateien durch folgende Einträge
in der Datei „.htaccess“ im Homeverzeichnis (Root) aktivieren:

AddType text/html .shtml
AddHandler server-parsed .shtml

hab es mit .shtml und .html als endung versucht, klappt beides
nicht.

Das Parsen von .html kann ebenfalls in der Datei .htaccess
aktiviert werden, verursacht jedoch eine hohe Systemlast,
da dann alle Webseiten in diesem Verzeichnis vom Webserver
bei jedem Aufruf geparst werden.

Wenn es jetzt noch nicht funktionieren sollte und die Datei
„datei.txt“ im gleichen Ordner wie die .shtml-Datei liegt,
probier mal:

oder

Gruss Oliver

hallo oliver
danke für die hilfe und die mühe, aber es klappt nicht…

Erscheint die Anweisung
beim Aufruf der .shtml-Datei im Quelltext?

ja, aber die seite selbst wird leer angezeigt.
so sieht die datei aus.

in test.txt steht lediglich ein kurzer text drin, der wird aber in der datei nicht angezeigt. wie gesagt, ich habe es mit beiden endungen versucht und mit der .htaccess datei.

oder

auch versucht, mit dem gleichen erfolg…

kann es vielleicht sein, dass arcor doch nicht ssi-fähig ist? und wenn ja, kennst du einen guten kostenlosen server der das ist?
naja, danke für die hilfe, gruß derjesko

Hallo derjesko!

„Jesko Habert“ schrieb:

danke für die hilfe und die mühe, aber es klappt nicht…

Erscheint die Anweisung
beim Aufruf der .shtml-Datei im Quelltext?

ja, aber die seite selbst wird leer angezeigt.
so sieht die datei aus.

Probiere es mit:

Gruss Oliver