Server Software für NAS im Heimnetzwerk

Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Heimnetzwerk mit zwei PC an einem NEATGEAR-Router und als NAS einen Acer Aspire Easy Store, ein älteres Modell noch ohne USB-Port (kann aber DHCP, falls das eine Rolle spielt)

Diesen NAS haben wir derzeit von den beiden PCs als Netzlaufwerk gemappt und verwenden ihn als große externe Festplatte.

Auf diesem NAS habe ich auch Musikdateien und Filme gespeichert,die ich per DLNA  (ich nutze dazu den PS3 Media Server) auf einen DVD-plyer streame.

Zum Streamen muss derzeit aber immer ein PC angeschaltet sein, auf dem PS3Media Server läuft.
 
Ich würde diesen NAS gerne so konfigurieren,dass ich auf die Video-und Audiodaten auch zugreifen kann, ohne dass einer der beiden PCs eingeschaltet ist.

Meine Frage an die Experten: Geht das? Wenn ja, wie und mit welchem Aufwand? Ich vermute (bin Laie), dass ich ein Server-Betriebssystem auf dem NAS installieren muss. Kann ich das umsetzen und die gespeicherten Daten dabei behalten?

Zu dem NAS noch zwei Fragen:
1.Wenn ich meinen PC hochfahre, muss ich häufig das Passwort für den NAS neu eingeben, obwohl ich das Häkchen bei „Speichern“ aktiviert habe (Windows 7 Home).Wie kann ichdas automatisch verbinden lassen?

  1. Wenn ich den NAS etwas länger nicht verwende, hab ich das Gefühl, dass die Festplatten abschalten und bei erneutem Zugriff erst mal "anlaufen"müssen, was schon mehrere Sekunden Verzögerung mit sich bringt. Kann ich das beschleunigen?

Danke für jeden Hinweis sagt,

Marcel

Hallo Marcel,

Ich kenne mich jetzt mit der PS3 nicht aus, aber der Easy Store hat einen recht schwachen Prozessor. Das Transkodieren (Umwandeln der Videodaten) packt der Easy Store rein leistungsmäßig nicht. Wenn Du den Ps3MediaServer auf dem PC laufen lässt, muss der Easy Store nur die Daten zur Verfügung stellen, der PC wandelt das Format um…

DLNA geht also nicht, ein Mediaplayer mit Zugriff aufs LAN (z.Bsp. der XTreamer) würde funktionieren.

Zu 2.) Die Denkpause liegt höchstwahrscheinlich tatsächlich am Runterfahren der Platte. Das kann vermutlich beim Easy Store konfiguriert werden. Das Runterfahren macht jedoch Sinn; erstens wird dabei Strom gespart und zweitens verringert sich die Lebensdauer der Festplatte bisweilen drastisch (je nach Modell).

Meine Empfehlung wäre eigentlich fast ein neues NAS (Ich persönlich bin mit den Produkten von Synology sehr zufrieden, QNAP hat aber auch immer gute Kritiken), insbesondere da der Easy Store meines Erachtens kein Raid-System unterstützt (bedeutet: geht auch nur eine Festplatte kaputt, ist massiver Datenverlust die Folge)

Hoffe, das konnte zumindest ein wenig weiterhelfen.