Liebe/-r Experte/-in,
Hallo Experten,
ich habe ein Problem mit einen Windows2003 Server. Der Administartor, der nicht mehr im Unternehmen ist, hat das Passwort nicht richtig weiter gegeben. Wie kann ich das Passwort zurücksetzten oder knacken ohne mich einloggen zu müssen, oder umgehen? Herzlichen Dank für eine Hilfe
Gabi
Hallo Gabi,
wenn es noch anderer Personen mit Adminrechte auf dem System, oder Domänen Admins, gibt, wäre es das Leichteste, darüber das lokale AdminPW zurückzusetzen.
Wieso nicht einfach den alten Admin anrufen und ihn nach dem richtigen PW fragen?
Ansonsten habe ich mit diesem Problem wenig Erfahrung. Ich meine im Internet Tools gesehen zu haben, mit denen man weiterkommt, kann dir da aber keines empfehlen.
Alternativ käme eine Neuinstallation über das bestehende OS in Frage. Dabei werden idR die meisten Einstellungen übernommen, so daß das System noch genauso funktionieren sollte. Dies aber bitte nur testen wenn ihr ein sauberes Backup habt.
Viel Erfolgt.
Gruß,
Andreas
Hallo Andreas,
das mit dem Admin anrufen haben wir schon getan - alles was er an Passworten genannt hatte funktioniert nicht, das ist ja das Problem - er weiss es wirklich nicht oder will es nicht mehr wissen - egal, ich muss da irgend wie ran.
Danke für die schnelle Antwort am heiligen Sonntag
Grüße Gabi
Hallo Gabi,
und Ihr habt überhaupt keine Möglichkeit, den bisherigen Admin zur Herausgabe des korrekten Kennwortes zu überreden?
Ist der „Administrator“-Benutzer der einzige Benutzer, der Admin-Rechte hat? Ansonsten kannst Du das „Administrator“-Kennwort über einen anderen Admin-Benutzer zurücksetzen.
Ist der Server 2003 als Domänen-Controller eingerichtet oder als Stand-Alone-Server?
Gruß
(Woly)
Hallo Wolly,
er ist als Domaincontroller eingerichtet und die User, die ich anmelden kann haben keine Adminrechte - Der Exadmin hat die, die er noch wusste genannt, aber keines stimmte. Danke für Deine Hilfe, sogar am Sonntag.
Hoffentlich geht das irgend wie.
Grüße
Gabi
Tja, dann sieht es recht schlecht aus. Ich kenne zumindest keinen Weg, ohne eigene Adminrechte das Admin-Kennwort eines anderen Kontos neu zu setzen.
Frag’ Dich mal weiter durchs Forum - vielleicht weiss ja jemand anders noch was Besseres. Wenn Du 'ne Lösung hast, kannst Du ja mal berichten. Würde mich zumindest interessieren.
Gruß
(Woly)
Hallo Gabi,
leider keine Antwort zum Thema „accounts knacken“
möglich, da ich den Hintergrund dazu nicht
verifizieren kann.
Tipp: zukünftig 2. Admin-account anlegen UND
einen account im verschlossenen Briefumschlag
im Tresor der Firma deponieren.
Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
danke - Du bist der erste, der Vorsicht walten lässt - aber wäre ich ein Bösewicht, würde ich sicher nicht über das Forum anfragen sondern herumsurfen und sicherlich eine illegale Variante finden. Mir ist wichtig, da dieser Server ohnehin abgelöst wird, dass ich einmal rankomme um sicher zu sein, alle Bedingungen und Einstellungen des Netzwerks auch bedacht zu haben.
Leider gibt es keinen zweiten User mit Admin-Rechten.
In den Netzen, die ich einrichte liegt ein Umschlag im Tressor der Firma und es gibt eine Netzwerkdokumentation, aber nicht jeder tut das, leider. In den fast 20 Jahren meiner EDV-Berufstätigkeit kam ich noch nie in diese Situation, deshalb auch meine Bitte um Hilfe.
Herzlichen Dank für Deine Antwort und einen guten Start in die Woche
Gabi
Hi Gabi,
wäre ich ein Bösewicht, würde ich sicher nicht
über das Forum
anfragen sondern herumsurfen und sicherlich eine
hast du eine Ahnung, was da für Fragen gestellt werden.
Selbst der kleine Knirps scheut sich nicht, im Forum
Methoden anzufragen, wie er den Router vom Papa
knacken kann, damit er wieder surfen kann.
illegale Variante finden.
es gibt keine illegalen Varianten. Es ist deine
legale Lizenz (hoffe ich mal) und du kannst tun
damit was du willst.
Es soll da so Linux-Boot-CDs geben …
abgelöst wird, dass ich einmal rankomme um
sicher zu sein,
alle Bedingungen und Einstellungen des Netzwerks
auch bedacht zu haben.
schau’ nach den Infos die du als User auslesen
kannst und gut.
Netzwerk ist nicht sooo kompliziert. Und wenn du
dann Einstellungen bemerkst, die fehlen, dann
lernst du wenigstens was dabei, sie zu suchen,
zu analysieren und zu korrigieren.
Und - letztendlich ist es ja nicht deine Schuld,
wenn es die Geschäftsleitung verpennt, ihrem
ausscheidenden Admin das richtige Kennwort zu
entlocken.
Es sei denn der Server macht irgendwelche besondere
Funktionen. Was macht der eigentlich? Nur file-server?
Oder DC, DHCP, WDS, Applikations-Server, DNS ???
In den Netzen, die ich einrichte liegt ein
Umschlag im Tressor
der Firma und es gibt eine Netzwerkdokumentation,
prima
Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Am Freitag wird sich herausstellen ob und wie ich an die „Kiste“ komme. Er ist DC und DHCP, bin jeden falls am Freitag abend schlauer. Schönen Dank nochmal und eine gute Zeit.
Gabi
Doofe Situation aber es kommt öfter vor, als man denkt.
Wenn man Glück hat, gibt es noch einen 2ten Hilfsadmin der das Recht hat, Kennwörter zu ändern was man aber eigentlich tunlichst lassen sollte, da es immer wieder vorkommt, dass in Scripten oder Servicekonten, das Adminkonto als ausführendes Recht hinterlegt ist.
Tools, die die Passwortsperre lösen können, gibt es wie Sand am Meer. Leider sind diese Kommerziel und meist nicht besonders „billig“. Man könnte mal nach „Passware“ googlen http://www.lostpassword.com/windows.htm oder nach den Admin - Tools von ehemals „Sysinternals“. Wenn sich um eine Domäne handeln sollte, funktioniert der Trick mit der SAM auch nicht.
Viel Glück
Hallo, Sorry Du keine Ahnung wenn Du was weißt kannst es mir ja schicken. Gruß Jens
Hoi Gabi
Sorry für die späte Antwort. Hab nen neuen Job angefangen und bin da sehr absorbiert…
Betreffend deiner anfrage… tut mir leid, aber das geht ins hacken und ich möchte nicht der typ sein, der dir eine anleitung gibt wie man einen admin auf dem server hackt.
tut mir leid.
grüsse samuel