Moin Experten,
ich stehe grade etwas auf dem Schlauch. Ich schreibe eine DOS-Batch, die bestimmte Dateien (mit 7zip) archiviert und dann löscht.
Das Problem: das DOS-Namens-Schema! Das Verzeichnis sieht z.B. so aus:
debug.log
debug.log10
debug.log11
debug.log12
error.log
error.loga
error.logb
error.logc
(Ich habe keinen Einfluss auf die Benamsung der Dateien, das macht eine Anwendung)
Mein Script soll jetzt nur die Dateien erfassen, bei denen hinter dem „log“ noch etwas steht. Bei 7zip ist das kein Problem: „*.log?*“. Der del Befehl haut aber bei dieser Filemask alle Dateien weg!
Jemand eine Idee? Zum Beispiel einen Ersatz für den „del“ Befehl, der wie 7zip einen eigenen Parser mitbringt, der sich nicht an diesem prähistorischen 8+3 Namensschema orientiert?
Danke im Voraus.
Gruß
Stefan