Hallo Leute,
wie kann ich unter SuSE Linux bestimmte Dateien als root per SSH suchen?
find apache.ctl
search httpd.conf
Ich blick nicht durch! ,-)
Bitte um Hilfe!
Daniel
Hallo Leute,
wie kann ich unter SuSE Linux bestimmte Dateien als root per SSH suchen?
find apache.ctl
search httpd.conf
Ich blick nicht durch! ,-)
Bitte um Hilfe!
Daniel
Hallo Leute,
wie kann ich unter SuSE Linux bestimmte Dateien als root per
SSH suchen?
Oder anders gesagt, wie kann ich in der Shell nach Dateien suchen, richtig?
find apache.ctl
search httpd.conf
Ich blick nicht durch! ,-)
Einfach
locate apache.ctl
sollte in den meisten Fällen funktionieren.
(Vorher u.U. ein updatedb ausführen)
Oder auf die harte Tour:
find / -name apache.ctl -print
Gruß
Andreas
Dateien mit der Konsole finden
Hallo Leute,
wie kann ich unter SuSE Linux bestimmte Dateien als root per
SSH suchen?find apache.ctl
Das Ding heisst apachectl (ohen Punkt)
Am einfachsten geht’s mit
whereis apachectl
oder
locate apachectl
Mit ‚find‘ sähe es dann z.B. so aus:
find / -name apachectl 2\>/dev/null
Der / steht für das Verzeichnis ab wo gesucht werden soll. Das -name ist selbsterklärend. Dann folgt der Suchstring. Das 2>/dev/null dient dazu Fehlermeldungen zu unterdrücken.
Grüße
Martin
P.S.: Und was hat das jetzt mit deiner Artikelüberschrift zu tun?
Hallo auch,
Hallo Leute,
wie kann ich unter SuSE Linux bestimmte Dateien als root per
SSH suchen?
SSH = secure shell, hat zunächst einmal (das vermute ich zumindest) mit Deiner Frage nichts zu tun.
find apache.ctl
Das wäre im Prinzip das richtige Kommando. Du solltest vielleicht mal ein „man find“ wagen. Dann werden Dir die vom ersten Antworter hinzugefügten Optionen klar.
search httpd.conf
Ein „search“ Kommando ist mir unbekannt.
Gruß
Fritze
–
Dieser Artikel ist als erweiterte Nachbarschaftshilfe gedacht. Sollte er für Leser lediglich gegen Geld (z.B. in einem Archiv) verfügbar gemacht werden, verlange ich die Löschung dieses Beitrags oder eine auszuhandelnde finanzielle Kompensation.
Am einfachsten geht’s mit
whereis apachectl
oder
locate apachectl
Wobei „whereis“ einen festen Pfad hat (also nur bestimmte Verzeichnisse durchsucht) und „locate“ eine Datenbank nutzt.
Mit ‚find‘ sähe es dann z.B. so aus:
find / -name apachectl 2>/dev/null
Der / steht für das Verzeichnis ab wo gesucht werden soll.
Nur „find“ sucht wirklich ab dem genannten Verzeichnis alles durch (inklusive Netzlaufwerken, CDROMs etc. daher sind ggf. noch optionen wie -noleaf, -mount nötig). Ich empfehle nochmals, die zu find gehörige man-page zu lesen.
Gruß
Fritze
–
Dieser Artikel ist als erweiterte Nachbarschaftshilfe gedacht. Sollte er für Leser lediglich gegen Geld (z.B. in einem Archiv) verfügbar gemacht werden, verlange ich die Löschung dieses Beitrags oder eine auszuhandelnde finanzielle Kompensation.
HI Daniel
Ich hatte mit locate bis jetzt immer schlechte erfahrungen
da er mir nicht alles gefunden hat
wenn ich was suche benutze ich immer
find . -name „datei“
bis denn
Marcus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
find apache.ctl
Das wäre im Prinzip das richtige Kommando.
…da es aber recht lenge dauert und hohe Last macht, will man vermutlich eine aktuell gehaltene „locatedb“ un
locate apache.ctl
Sebastian
Ich hatte mit locate bis jetzt immer schlechte erfahrungen
Du hast zu kleine Platten und/oder einen zu hohen I/O-Durchsatz.
da er mir nicht alles gefunden hat
… hast Du ihn vermutlich nicht entsprechend Deinen Bedürfnissen eingerichtet.
Sebastian
–
Die Rechte dieses Beitrages liegen beim Autor. Kommerzielle Archivierung und Auswertung nur mit schriftlicher Genehmigung.
Einfache Syntax von find:
cd
find . -name ‚Dein Suchstring‘ -print
Wolfgang