Hallo!
In einem richtigen Serverraum werden 19"-Racks stehen, in denen jeweils sehr viele einzelne Server stecken.
Jeder Server ist eben 19" (knapp 50cm) breit, durchaus 60-80cm lang, aber meist nur 1 oder 2 U hoch (1 „Unit“ = 1,75" oder knapp 4,5cm). Mit 1U sieht das beispielsweise so aus:
http://www.lenovo.com/images/gallery/560x345/lenovo-servers-racks-system-x-x3250-m6-main.png
Wenn man viel Festplattenplatz braucht, kann man mit diesem Modell auf 2U Höhe 12 Festplatten unterbringen:
http://www.lenovo.com/images/gallery/560x345/lenovo-servers-racks-system-x-x3630-m4-main.png
Es gibt natürlich noch andere Formate und Produkte, aber im Prinzip zeigt das schon, daß da extrem viel Leistung auf extrem wenig Platz untergebracht ist. Insbesondere bedeutet es auch, daß die Kühlung problematisch ist.
Server haben daher extrem leistungsfähige und langlebige Lüfter, und davon viele. Die Geräuschentwicklung ist dabei Nebensache, und genau so klingt es in dem Serverraum dann auch.
Es ist durch die vielen Lüfter ziemlich laut, daneben hört man eigentlich nicht viel - erst recht nicht das leise Klackern der Festplatten. Und es ist gerne windig, weil man aus allen Richtungen angepustet wird.
Dadurch strahlen die Server eigentlich auch keine Wärme ab, wenn, wird einfach der ganze Raum warm. Allerdings wird man meist ne dicke Klimaanlage haben, um die Wärme abzutransportieren. Da zu viel Wärme der Elektronik nicht gut tut und wie gesagt die Kühlung innerhalb der Server schon kompliziert ist, wird man es meist eher kühl oder normal halten, warm ist es normalerweise eher nicht.
Es gibt auch Systeme, wo das ganze Rack in einem Schrank steckt, so daß es leise und windstill ist.
Bei den Kabeln ists nicht anders als beim heimischen PC, vorne ist alles aufgeräumt, die ganzen Kabel kommen hinten raus, und verschwinden meist nach unten in die Zwischendecke. Wieviele Kabel da sind, hängt sehr davon ab, was im Rack drin steckt. Wenn es mit 1U-Servern bestückt ist, hat es doppelt so viele Kabel wie mit 2U-Servern. Und je nach Anforderung hat ein Server auch mal deutlich mehr als ein LAN-Kabel. Vielleicht gibts auch einen Switch pro Rack, von dem es per Glasfaser weitergeht. Manche Racks haben Stromschienen für die Spannungsversorgung, so daß die Server kein Kabel mehr brauchen.
Und wie aufgeräumt das ganze ist, hängt natürlich auch sehr von der Ordnungsliebe der Verantwortlichen ab. Wobei ein Mindestmaß sicher erforderlich ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Vorderseite der Server sieht sehr aufgeräumt aus, da die Kabel alle hinten raus gehen. Es ist laut und windig durch die ganzen Lüfter, daneben hört man aber nix. Und im Idealfall ist es auch nicht sonderlich warm.