Hallo community,
hab gleich mal mehrere Fragen:
-
mysqld, mongod, sshd, teamviewerd lassen sich auf Teufel komm raus, nicht deaktivieren (update-rc.d -f prog remove) + invoke-rc.d zum stoppen.
ssh wird vermutlich von einem anderen Prozess gestartet (gpg-agent->ssh-agent per xfce4) , jetzt könnte ich unter /etc/init.d die Progamme umbennen oder das Stoppen in verschiedene Startdateien rein schreiben, aber das kann ja nicht der Sinn sein, die Dienste sollten sauber deaktiviert werden können.
-
xfce4-panel deaktivieren. Habe den Eintrag unter /etc/xdg/xinitrc für das Panel auskommentiert, jedoch steht oben drüber bei verwendung von xsession, wird der code ab dem Abschnitt nicht ausgeführt (ist bei mir der Fall), also welche Datei startet das Panel (benutze cairo-dock und brauche das nicht)?
-
Compiz: compiz wie die Settings sind installiert, Windowsdecoration, Move Fenster usw. aktiviert, jedoch bei einem Teststart (compiz --replace &:wink: erscheinen weder Fensterrahmen noch Funktionen oder Würfel drehen usw. Brauche ich für compiz unter xfce4 noch irgendwas?
Gruß XXD
Selbst ist der Mann
- mysqld, mongod, sshd, teamviewerd lassen sich auf Teufel
komm raus, nicht deaktivieren (update-rc.d -f prog remove) +
invoke-rc.d zum stoppen.
ssh wird vermutlich von einem anderen Prozess gestartet
(gpg-agent->ssh-agent per xfce4) , jetzt könnte ich unter
/etc/init.d die Progamme umbennen oder das Stoppen in
verschiedene Startdateien rein schreiben, aber das kann ja
nicht der Sinn sein, die Dienste sollten sauber deaktiviert
werden können.
Ubuntu benutzt dafür upstart, in den confs unter /etc/init die start und stop-Zeile auskommentieren.
- xfce4-panel deaktivieren. Habe den Eintrag unter
/etc/xdg/xinitrc für das Panel auskommentiert, jedoch steht
oben drüber bei verwendung von xsession, wird der code ab dem
Abschnitt nicht ausgeführt (ist bei mir der Fall), also welche
Datei startet das Panel (benutze cairo-dock und brauche das
nicht)?
Lösung kann ich leider nicht posten, da ich nicht mehr weiss wo ich das genau gefunden und deaktiviert habe, das ganze Dateiwirrwarr (kenne unter Gentoo sowas nicht) erinnert mich irgendwie an Windows (Ubuntu=benutzerfreundlich…naja, wer Services nach einem install direkt aktiviert und 10 Methoden zur Deaktivierung anbietet, wobei nur eine funktioniert…)
- Compiz: compiz wie die Settings sind installiert,
Windowsdecoration, Move Fenster usw. aktiviert, jedoch bei
einem Teststart (compiz --replace &:wink: erscheinen weder
Fensterrahmen noch Funktionen oder Würfel drehen usw. Brauche
ich für compiz unter xfce4 noch irgendwas?
Compiz wurde durch xcompmgr blockiert, nach Deaktivierung, wird compiz korrekt gestartet.
HTH