Servicetechniker für DSL erforderlich?

Hallo Wissende,

hier mal wieder ein Bericht aus der Servicewüste Deutschland:

(ISDN-)Telefon- und DSL-Internet-Flatrate beantragt.

Vertriebsmitarbeiter: NTBA haben Sie ja schon, Speedport-Moden gebe ich Ihnen mit, Splitter kommt per Post. Wird am xx.xx. frei geschaltet, Stecker rein und läuft!

Bestätigungsschreiben: Unser Techniker besucht Sie am xx.xx. in Ihren Räumen. Und wundern!

Anruf bei der Hotline: Das müssen SIE doch wissen, ob Sie einen Techniker brauchen! Ahhhjaaa!

Nun meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es denn, dass bei einem bestehenden ISDN-Anschluss (Neubau 2003, DSL am Wohnort in allen Geschwindigkeiten verfügbar) DSL quasi aus der Ferne zugeschaltet werden kann, ohne dass ein Techniker notwendig ist? Also, damit die Frage richtig zu verstehen ist: An der Verkabelung wird es nicht scheitern, habe den S0-Bus für ISDN auch allein verdrahtet. Nur diesen kleinen grauen Kasten mit der Plombe darf ich halt nicht aufmachen …

Gruß und Dank

Ted

Hallo Ted,

Wie wahrscheinlich ist es denn, dass bei
einem bestehenden ISDN-Anschluss (Neubau 2003, DSL am Wohnort
in allen Geschwindigkeiten verfügbar) DSL quasi aus der Ferne
zugeschaltet werden kann, ohne dass ein Techniker notwendig
ist?

Die Wahrscheinlichkeit ist überaus groß, da dies der Normalfall ist.

An der Verkabelung wird es nicht scheitern, habe den S0-Bus für ISDN
auch allein verdrahtet.

Wenn da alles richtig (den Vorschriften entsprechend) verkabelt wurde, und der NTBA auch richtig angeschlossen ist brauchst du nichts großartig verkabeln.

Nur diesen kleinen grauen Kasten mit der Plombe darf ich halt nicht aufmachen …

Da brauchst du auch nicht dran.Du brauchst für DSL keine zusätzlichen Kabel zu legen. Der Splitter wird mit einem Stecker an den NTBA angeschlossen. Dann steht dir am Tag der Freischaltung (wenn dieser eingehalten wird) am Splitter das DSL Signal zur Verfügung. Bei dem Router sollte eigentlich auch eine Anleitung sein auf der zu sehen ist wie dieser angeschlossen wird.

Also mit etwas Geschick und Verständnis vom Computer braucht man für so einen Anschluß nicht wirklich einen Techniker.

Gruß Horst

Danke, genau das wollte ich wissen! (kein Text)
Kein Text!

Gruß

Ted

Moin, Moin.

Da brauchst du auch nicht dran.Du brauchst für DSL keine
zusätzlichen Kabel zu legen. Der Splitter wird mit einem
Stecker an den NTBA angeschlossen. Dann steht dir am Tag der
Freischaltung (wenn dieser eingehalten wird) am Splitter das
DSL Signal zur Verfügung.

Das ist ja was neues, das der Splitter am NTBA angeschlossen wird. Also Splitter in Monopol TAE (Stecker vom NTBA da raus und in den Splitter,mittig). Router mit Splitter verbinden und fertig. An der alten Telefonverkabelung ändert sich nichts.

Also mit etwas Geschick und Verständnis vom Computer braucht
man für so einen Anschluß nicht wirklich einen Techniker.

Das zum Verständnis.

alf

Hallo alf,
das du mächtig Ahnung hast habe ich schon gemerkt, auch in anderen Beiträgen, ohne Scherz. Aber hier ist doch eine ISDN-Anlage installiert. Jetzt weiß ich nicht, wem ich glauben soll. Gucke dir mal bitte diesen Link an

http://www.tocker.de/dsl/dsl.html

und dann sage bitte deine Meinung dazu. Kannst mir auch eine E-Mail schicken.

Grüße
acuario

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alf,

im Großen und Ganzen hast du Recht. Ich habe mich da ein wenig vertan. Der Splitter wird an die Telefondose angesteckt. Dann wird die Verbindung vom NTBA zum Splitter mit einem Kabel (mit Stecker) hergestellt. Dann wird noch das Modem/Router mit dem Splitter verbunden. Ich habe mich also insoweit vertan das der Splitter an der Telefondose UND an dem NTBA angeschlossen wird. Dazu das Bild aus der Anleitung meiner FritzBox.

http://www.abload.de/img/isdn_dsls0n.jpg

Gruß Horst

PS. Das zusätzliche Kabel vom NTBA zum Modem/Router wird nur benötigt wenn auch über den Router Telefoniert wird. Diese Möglichkeit bietet aber nicht jeder Router. Das Bild stammt wie gesagt, aus der Anleitung meiner FritzBox

Hallo Ted,

wie Alf geschrieben hat, habe ich mich ein wenig vertan. Schau dir mal meine Antwort an Alf an, da wird es deutlicher.

Gruß Horst

Das ist ja was neues, das der Splitter am NTBA angeschlossen
wird. Also Splitter in Monopol TAE (Stecker vom NTBA da raus
und in den Splitter,mittig). Router mit Splitter verbinden und
fertig. An der alten Telefonverkabelung ändert sich nichts.

das du mächtig Ahnung hast habe ich schon gemerkt, auch in
anderen Beiträgen, ohne Scherz. Aber hier ist doch eine
ISDN-Anlage installiert. Jetzt weiß ich nicht, wem ich glauben
soll. Gucke dir mal bitte diesen Link an

http://www.tocker.de/dsl/dsl.html

Wo siehst Du den Unterschied zu Alfs Text? (Ich sehe keinen!)

Moin, Moin Carsten.

Wo siehst Du den Unterschied zu Alfs Text? (Ich sehe keinen!)

Was werde ich antworten? Rischtisch.

alf

Moin, Moin.

Hallo alf,
das du mächtig Ahnung hast habe ich schon gemerkt, auch in
anderen Beiträgen, ohne Scherz. Aber hier ist doch eine
ISDN-Anlage installiert. Jetzt weiß ich nicht, wem ich glauben
soll. Gucke dir mal bitte diesen Link an

http://www.tocker.de/dsl/dsl.html

Genau und wenn du richtig schaust, ist diese doch am NTBA und der am Splitter angeschlossen.

alf