Servlets/JSP`s bei Strato/1und1

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze, vielleicht dumme, Frage:

Bin relativ erfahren in der Java Programmierung, habe Anwendungen und Applets Programmiert. Jetzt wollte ich mich rein aus Interesse mal in das Thema „Servlets“ einarbeiten. Habe dort keinerlei Erfahrungen

Zuerst eine Grundsätzliche Frage: Braucht man immer einen Applikationsserver? Oder gibt es einen Weg, auch bei einem Webhoster, der diesen Dienst nicht anbietet, ein Servlet zu nutzen (Beispielsweise indem ich die JDK ebenfalls hochlade etc.)

Hab im Web dazu bislang nix gefunden. Würde das ganze gerne auf meiner eigenen Seite hochladen, die bei Strato gehostet ist; später dann evtl. auf der Seite einer befreundeten Band…

Hallo

Zuerst eine Grundsätzliche Frage: Braucht man immer einen
Applikationsserver?

Ja

Oder gibt es einen Weg, auch bei einem
Webhoster, der diesen Dienst nicht anbietet, ein Servlet zu
nutzen (Beispielsweise indem ich die JDK ebenfalls hochlade
etc.)

Wenn, dann nur die JRE. Aber dann bedarf es noch einiger Konfigurationsschritte, die nur der Webhoster vornehmen kann: Einrichten vom Umgebung, Neustarten,…

mfg M.L.

Hallo

Zuerst eine Grundsätzliche Frage: Braucht man immer einen
Applikationsserver?

Ja

Jein. Du brauchst einen Servletcontainer z.B. Tomcat oder Jetty
Applikationsserver sind mächtiger und könnnen EJB. Z.B. JBoos, Websphere

Oder gibt es einen Weg, auch bei einem
Webhoster, der diesen Dienst nicht anbietet, ein Servlet zu
nutzen (Beispielsweise indem ich die JDK ebenfalls hochlade
etc.)

Wenn, dann nur die JRE. Aber dann bedarf es noch einiger
Konfigurationsschritte, die nur der Webhoster vornehmen kann:
Einrichten vom Umgebung, Neustarten,…

Vergiss es. Nimm lieber einen preiswerten Hoster z.B. http://www.vc-server.de/18-Webhosting-Entry.html

Gruß,

Robert