Hallo Annette,
leider schreibst du nur etwas über ein Servo. Mit einem Servo allein kannst du nicht viel anfangen. Auch macht das keine Umdrehungen, sondern bewegt sich um 90 Grad nach rechts und links. Hat also eine Mittelstellung. Um eine „Funke“ kommst du nicht herum. Schon weil du selber bestimmen musst, wann du ein Foto machen willst. Was nutzt dir ein Motor im Dauerbetrieb, dessen Auslösen du nicht kontrollieren kannst.
Wenn du das Servo betreiben willst, brauchst du dieFernsteuerung. Für dich reichen dann wohl 2 Kanäle. Die Fernsteuerung besteht aus dem Sender und dem Empfänger, deinem Servo und eine Stromversorgung für den Empfänger, in Form eines kleinen 4-zelligen Akkus, der aber nicht sonderlich groß sein muss. Evtl. reichen 100 - 200 mAh Kapazität. Die letzten 3 Sachen müssen also an deinem Drachen angebracht werden.
Praktischerweise sollte der Sender die Möglichkeit zur Servowegbegrenzung mitbringen.
Vor vielen Jahren habe ich selber einen Fotoapparat genommen und das Servo mittels Doppelklebeband einfach auf die Kamera geklebt. Aber so, dass der Hebel vom Servo den Auslöser drücken konnte. Zum Auslösen reichte dann eine kurze Bewegung des Senderknüppels. Der Ausschlag des Hebels muss aber abgestimmt werden. Entweder über den Sender oder der Länge des Hebels, wenn der Sender keine Einstellung aufweist. Stimmt der Weg des Hebels nicht, ist also zu weit, drückt er das Servo vom Klebeband ab. Ein Servo ist ziemlich stark.
Ist der Weg zu kurz, löste das Servo nicht aus.
Für deine Zwecke reicht ein einfache Funke. Die ist bestimmt nicht teuer. Evtl. gebraucht bei ebay schießen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
Günther