Hallo!
Ich will mir ein eigenes Modellboot bauen und benötige nun nur noch eine Steuerung für das Ruder am Heck. Von der RC-Anlange, die ich aus meinem alten RC-Auto ausgebaut habe, gehen zwei Kabel zur Lenksteuerung weg (je nach lenkbefehl fließt der strom in die eine oder andere richtung). Ein Servo hat allerdings 3 Anschlüsse.
Kann mir jemand helfen, dies zu verbinden? Ich habe schon viel probiert, aber der Servo dreht sich nur in eine Richtung.
Danke schon im Voraus!!!
lg, peter
Hallo,
ich verstehe dich nicht ganz. Jedes Servo wird mit einem 3-poligen Kabel an den Empfänger gesteckt. Was ist nun dein Problem?
MfG,
Christian
Ist es eine Verbrenner oder Elektro Boot??
ich verstehe dich nicht ganz. Jedes Servo wird mit einem
3-poligen Kabel an den Empfänger gesteckt. Was ist nun dein
Problem?
Das ist kein „richtiger Empfänger“ sondern so einer, wie man ihn bei den ganz billigen kleinen Modellbauautos einsetzt. Ohne Fahrtregler, da der Motor direkt mit der Empfänger-Platine zusammenhängt. Zur Lenksteuerung gehen von der Platine zwei Kabel weg, und der Strom fließt in die eine oder andere Richtung. Da das Servo aber 3 Anschlüss besitzt, weiß ich nicht, wie man das verbindet.
Verbrenner- oder Elektroboot?
Elektro
Ach so…okay das ist dann natürlich was anderes. Also dann würde ich doch lieber 40 ausgeben und mir was vernünftiges kaufen. Also mit den Anschließen würde ich einfach ausprobieren, aber ich glaube, dass das nicht gehen wird, weil wie soll denn der Empfänger wissen, wie weit der Servo schon gedreht ist. Da kannst ja wahrscheinlich nicht mal trimmen.
Hallo,
So wie ich das verstehe sitzt deine „Servoelektronik“ schon auf deiner Platine, daher kannst du kein normales Modellbauservo mit eigener Elektronik anschließen.
Eine Möglichkeit wäre vielleicht das Servo zu öffnen, die Elektronik darin auszubauen und den Motor im Servo direkt an deine 2 Drähte anzuschließen.
Vermutlich konnte das alte Auto nur voller Lenkeinschlag links und rechts.
Die fertigen Servos haben eine Elektronik die analog arbeiten. Dabei wird die Sollposition mit der Istposition verglichen und angepasst.
Ist die gewünschte Position erreicht dreht der Motor auch nicht mehr weiter.
Mit deiner Platine würde der Motor immer in eine Richtung laufen solange du lenkst, bis das Servo gegen seinen Anschlag läuft. Auf dauer würde dann die Elektronik, das Servogetriebe oder der Motor kaputt gehen.
Und zurück würde es erst lenken wenn du gegenlenkst.
Sprich zum lenken darfst du dann nicht ständig deinen Steuerknüppel drücken und zum zurücklenken reicht nicht loslassen sondern du musst in die andere Richtung lenken. Dadurch wird sich wohl ein lustiger Zick-Zack-Kurs ergeben, der das Fahren bestimmt nicht immer leicht macht, könnte aber zumindest funktionieren
nein… das boot ist sehr leicht und die modernen rc anlagen incl. akkus und so sind sehr schwer, ausserdem muss das ganze nicht so professionell sein…
aber mein problem ist schon gelöst, denn ich habe nicht gewusst, dass sich in 'nem servo auch platínen befinden. ich habe diese einfach ausgebaut und die zwei kabel direkt am motor im servo angeschlossen.
trotzdem danke für hilfe…
lg, peter