ok - dann eine erklärung für doofies bitte. nach einem login
kann ich über die Sessionnumer die „user-id“ mitführen und für
abfragen in der datenbank nutzen - richtig ?
was wäre denn die alternative zur session bei useranmeldungen
?
Das, was die Session macht, nachzubauen. Du legst eine Tabelle an in der du für jeden Nutzer, der sich anmeldet, die id, eine Art selbsterzeugte Sessionnummer und einen Zeitstempel ablegst. Dann gibst du diese Sessionnummer immer in der URL mit oder speicherst sie in einem Cookie und kannst dann immer auslesen, wer gerade die Seite aufruft.
Im Normalfall hat dieses Verfahren keine Vorteile gegenüber des eingebauten Sessionverfahrens, deshalb wird es auch selten verwendet.
Und weil eben Sessions bei Nutzerlogins mehr oder weniger Standard sind, spricht man bei entsprechenden Scripts nicht von Sesionscripts, sondern gibt ihnen einen Namen, der beschreibt, was das Script sonst noch macht.
So.
Soll das gesuchte Script nur benutzerspezifische Dinge wie ‚Sie haben Post‘, ‚Sie waren 7 Tage nicht hier‘ oder Nachrichten, die den Nutzer interessieren könnten anzeigen oder soll es für jeden Nutzer eine komplett eigene Seite geben?
Johannes Matschke