wenn ich versuche seti@home zu starten bekomm ich jedes mal die meldung „permission denied“ obwohl ich als root eingeloggt bin. ich verwende derzeit suse linux 6.4.
mfg mAddOg
wenn ich versuche seti@home zu starten bekomm ich jedes mal die meldung „permission denied“ obwohl ich als root eingeloggt bin. ich verwende derzeit suse linux 6.4.
mfg mAddOg
wenn ich versuche seti@home zu starten bekomm ich jedes mal
die meldung „permission denied“ obwohl ich als root eingeloggt
COOL. Ich könnte Dir auch noch 'mal ein Binary schicken, was Du dann mal bitte als root ausführst.
Mental note to myself: LinooXooser-Virus endlich mal kompilieren
bin. ich verwende derzeit suse linux 6.4.
Toll. Vielleicht kannst Du Dir noch ein paar Megabyte korrekte Dateirechte ‚downen‘.
Für die genannte Datei empfehle ich das „execute-Plugin“
oder den ‚chmod 755‘ - Virus. Oder das SuSE-Handbuch.
mfg mAddOg
k3wl!
Hallo,
was Sebastian mit verklausulierten Worten sagen will:
a) Nicht als root einloggen, so nicht noetig
b) „chmod ug+x binaryfilename“ im xterm eingeben und es sollte funktionieren. Evtl. muss es mit „./binaryfilename“ gestartet werden (dann ist’s aber eher ein Shellscript).
Gruss
Ingo
danke jetzt funzt es ;o)
Evtl. muss es mit „./binaryfilename“ gestartet
werden (dann ist’s aber eher ein Shellscript).
Nein, das ist von Shellscript oder Binary unabhängig: entscheidend ist, ob das aktuelle Verzeichnis um PATH steht.
Was keine wirklich gute Idee ist.
Sebastian
aktueller Pfad im PATH
Evtl. muss es mit „./binaryfilename“ gestartet
werden (dann ist’s aber eher ein Shellscript).Nein, das ist von Shellscript oder Binary unabhängig:
entscheidend ist, ob das aktuelle Verzeichnis um PATH steht.
Ah, okay, wieder 'was dazugelernt. Ich habe mich schon manchmal gewundert.
Was keine wirklich gute Idee ist.
Aber warum ist’s keine gute Idee?
Fragt sich
Ingo
Was keine wirklich gute Idee ist.
Aber warum ist’s keine gute Idee?
Stell Dir vor, Du möchtest sehen, was die Leute Dir so an Attachments per Mail geschickt haben. Du wechselt un das Verzeichnis und tippst „ls“
Dummerweise hat Dir jemand ein Programm namens „ls“ geschickt, was Deine gesamten Dateien in den Orkus stülpt. Das wird dann ausgeführt, wenn das aktuelle Verzeichnis im PATH ist. (und die Geschickte mit dem „executable“ stimmt)
Sebastian
Sebastian
Hallo Sebastian,
Stell Dir vor, Du möchtest sehen, was die Leute Dir so an
Attachments per Mail geschickt haben. Du wechselt un das
Verzeichnis und tippst „ls“Dummerweise hat Dir jemand ein Programm namens „ls“ geschickt,
was Deine gesamten Dateien in den Orkus stülpt. Das wird dann
ausgeführt, wenn das aktuelle Verzeichnis im PATH ist.
einleuchtend.
(und die Geschickte mit dem „executable“ stimmt)
Die Geschichte mit der geschickten „Executable“? Yep, glaube ich Dir sofort. Was moeglich ist, wird auch gemacht bzw. ausgenutzt - meistens.
Mit bestem Dank und Gruss,
Ingo
(und die Geschickte mit dem „executable“ stimmt)
Die Geschichte mit der geschickten „Executable“? Yep, glaube
ich Dir sofort. Was moeglich ist, wird auch gemacht bzw.
ausgenutzt - meistens.
Der Tip, soetwas per Mailattachment zu machen, iSt noch verglichsweise schwierig umzusetzen. Einfach ein entsprechendes Programm nach /tmp legen. Sssst!
Sebastian