Setup-Projekt Zweitinstallation

Hi,

ich hab mit einem Setup-Projekt eine .exe gebastelt mit der ich mein Projekt installieren kann.
Wenn ich jetzt eine neue Version habe, dann frägt mich der Setup-Assistent, ob ich die Anwendung reparieren oder entfernen möchte. Kann man das irgendwie abstellen und die alten Anwendungsdateien einfach überschreiben?

Ich weiß es steht mit sicherheit in der MSDN, aber mir schwirrt der Kopf gerade ein wenig zwecks Grippe und bis ich das gefunden habe und dann auch noch verstanden :wink:… vielleicht weiß es ja jemand zufällig und will mich an seinem Wissen teilhaben lassen

viele grüße
silvl

Hallo

Irrtum vorbehalten: Das geht mit dem Setup Project im Visual Studio nicht. Dafür brauchst Du ein Professionelles Setup Programm wie Installshield oder so…

Gruss

Hallo!

Ich muss gestehen, 100%ig bin ich auch noch nicht durchgestiegen, was der Windows Installer wann genau macht, aber es gibt jedenfalls 2 Eigenschaften eines Setups, die hierbei eine Rolle spielen:
Der ProductCode ist pro Anwendung eindeutig und wird zur Überprüfung, ob die Anwendung installiert ist oder nicht verwendet.
Der UpgradeCode soll, so hat es mir ein Kundiger versichert, dafür da sein, zwischen unterschiedlichen Versionen der selben Anwendung zu unterscheiden.
Insofern ist der Vorschlag, bei Versionsänderungen einen neuen Upgrade- UND Produktcode zu verwenden, IMHO irreführend.
Allerdings hat mir besagter Kundiger auch den Tip gegeben, dass der Installer nur dann upgraden kann, was vorher schon da war, wenn also im Zuge eines Updates neue Dateien dazukommen, dann würde das nicht gehen.
Hab’s in der Form noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hilft es Dir ja erstmal weiter.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Kurzer Einspruch: Man muss nichts dazukaufen, um alle Möglichkeiten des Setups ausschöpfen zu können.
VS.NET kann Windows Installer Pakete (msi) erzeugen, die zugegebenermaßen nicht alles können, was der Windows Installer könnte, aber wer auch diese Features nutzen möchte, der kann sch jederzeit das Windows Platform SDK herunterladen und dann mit ORCA nach Herzenslust das Paket bearbeiten und die Möglichkeiten des Installers ausschöpfen.

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]