Setzen von L-Steinen oder reichen Randsteine?

Hallo,

der eine sagt so, der andere so…
Wir haben neben dem Haus eine Fläche von 6 Meter länge und 4 Meter breite zum Nachbarn.
Zum Nachbarn ist momentan ein Höhenunterschied zwischen 20 - 40 cm.
Hier wird aufgeschüttet und Pflastersteine gelegt.
Die Fläche soll als Abstellfläche für leichtes Gerät, Fahrräder und im Winter vielleicht auch mal als Abstellplatz für ein Auto dienen.

Als Abgrenzung zum Nachbarn sagt jetzt der eine, dass hier Randsteine ausreichend sind, der zweite sagt, nein L-Steine braucht man schon aber ohne Metall und der dritte sagt, auf jeden Fall L-Steine mit Metall.

Gibt es jemanden, der klipp und klar sagen kann, was es sein muss?

Danke!

Klar,

Gibt es jemanden, der klipp und klar sagen kann, was es sein
muss?

klar - ein Statiker oder Bautechniker oder -ingenieur (Architekt).

Der kann anhand Deiner Vorgaben exakt berechnen, wie es sein soll - vermutlich gegen Entgelt. Pi-Mal-Daumen-Aussagen gibt´s gratis, allerdings sind die im Zweifel nicht belastbar . . .

Hallo Kai Uwe,

erstens hat Tom Recht ! Zweitens halte ich einen Höhenunterschied von 40 cm mit Bordsteinen dauerhaft für nicht möglich. Die Teile sind stabil, wenn sie am Strassenrand maximal 10-12 cm rausstehen.

Wenn ich deinen Text richtig interpretiere, dann hast du auch noch ein Eck. Für mich sprechen die Infos Eck, 40 cm, Auto ganz klar für die L-Steine. Ich würde, wenn ich mir die Mühe schon mache, diese nur einmal machen wollen.

Nur meine Meinung
Grüßle
Elton

Hallo auch,

Zum Nachbarn ist momentan ein Höhenunterschied zwischen 20 -
40 cm.
Hier wird aufgeschüttet und Pflastersteine gelegt.
Die Fläche soll als Abstellfläche für leichtes Gerät,
Fahrräder und im Winter vielleicht auch mal als Abstellplatz
für ein Auto dienen.

aja, also guckst du mal hier

http://www.kann.de/files/downloads/kann_technik_maue…

Als Abgrenzung zum Nachbarn sagt jetzt der eine, dass hier
Randsteine ausreichend sind, der zweite sagt, nein L-Steine
braucht man schon aber ohne Metall und der dritte sagt, auf
jeden Fall L-Steine mit Metall.

der dritte hat wohl recht (nennen sich Mauerscheiben, bewehrt)

Gibt es jemanden, der klipp und klar sagen kann, was es sein
muss?

frag einen Architekten/Statiker…

Gruss Angus