Setzling vom Rot-Ahorn

Wir haben im Frühjahr einen Setzling von einem Rot-Ahorn im Topf geschenkt bekommen. Jetzt (im Juli) ist er ca. 20 cm groß. Wann können wir ihn im Freien einpflanzen? Die Winter bei uns sind in der Regel sehr streng und frostig. Sollten wir damit bis zum nächsten Frühjahr warten?

Liebe Mari312,
ich würde ihn in die Erde tun. Bis zum Winter hat er genügend Zeit richtig in der Erde zu wurzeln und winterhart ist er auch. Im ersten Jahr kannst du um den Stamm ja ein wenig mit Zweigen oder so abdecken, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
Grüße xela0206

Hallo, leider hab ich mit Ahornbäumchen bisher keine Erfahrungen gesammelt.
Aber ich hab mal gelesen, dass diese an fast allen Orten im Garten frei gepflanzt werden können (sonnig bis halbschattig, ggf. an einer nicht zu windigen Stelle). Staunässe mögen sie nicht (evtl. etwas erhöht pflanzen) und auch keinen Kalkboden; am Besten ist wohl Lehmboden. Auspflanzen solltest Du ihn bis spätestens Ende August/Anfang Septempber, damit er sich vorm Winter festigen kann.
Sorry, vielleicht kann Dir noch jemand Anderes Tipps wegen des Alters/der Größe des Setzlings vorm Auspflanzen geben…
Viel Glück und viel Grüsse!

Vielen Dank, dann versuchen wir es einfach. Daumen drücken, dass es klappt :wink:

Ahörnchen sind doch recht empfindlich und ich würde mindestens noch 1 Jahr warten. Auch lieben sie einen geschützten Standort, möglichst keinen Zug, am besten Halbschatten.

Nun drücke ich beide Daumen und wünsche viel Freude mit ihm.

Hallo,
ich habe mit Baumschulenwesen wenig Erfahrung, daher an dieser Stelle nur ein paar Gedanken:

  1. Grundsätzlich müssen die kleinen „Ahörnchen“ in der Natur auch den WInter überstehen. In meinem Garten lassen sich vom Wind aus dem Park herübergewehte Ahornsamen gern nieder und treiben wie wild aus - die haben im zweiten Jahr schon so tiefe Wurzeln und Stämmchen, dass man sie kaum ausgerissen bekommt!
  2. Ein Winterquartier in der Wohnung dürfte ihm gar nicht gefallen, weil die nötige Ruhephase dann fehlt, d.h. du bräuchtest einen sehr kühlen, aber hellen Platz, an dem du ihn auch noch regelmäßig etwas giesst (wenn frostfrei)
  3. Zur Starthilfe kannst du ihn in den ersten Jahren draußen im Herbst gut einpacken, wie man es auch mit Rosen o.ä. macht, also Jutesäcke oder dick Reisig drumherum und auch da gilt - ggf. gießen bei sehr trockenem frostfreiem Wetter
  4. Damit der Setzling bis zum Herbst überhaupt noch ausreichend und tiefe Wurzeln schlagen kann, müsste er schleunigst ins Freiland entlassen werden… dabei wichtig, dass Pflanzloch ist tief und breit ausheben und mit guter, lockerer Komposterde aufzufüllen, dann in der heißen Zeit stets reichlich wässern. Wurzeln dürfen beim Pflanzen nicht beschädigt werden, ein Wurzelrückschnitt dürfte bei einem so kleinen Setzling im Topf aber nicht nötig sein.
  5. Platz habt ihr hoffentlich reichlich - so ein Baum wird halt auch mal groß…
    Viel Erfolg und euren Kindern später mal viel Spaß im schattigen Plätzchen!

Hallo,
Du kannst den Rot-Ahorn jeder Zeit auspflanzen, soweit der Boden frostfrei ist, ist ja fuer das Freie gedacht. Hattest Du ihn bislang im Haus, dann fuer ein paar Tage in den Schatten stellen, damit die Blaetter nicht „verbrennen“. Ansonsten ist es jetzt im Sommer guenstig einen eher trueben Tag zu waehlen, aber dennoch angiessen nicht vergessen.
Viel Spass.

Hallo Mari312,

die beste Pflanzzeit ist im frühen Herbst, d. h. Ende September/Oktober. Man kann aber auch bereits Anfang/Mitte September pflanzen, wenn die Tage nicht mehr sommerlich heiß sind. Je länger die Pflanze, in diesem Fall das Bäumchen, Zeit hat, sich bis zum Winter zu verwurzeln, desto besser übersteht es den Winter. Das Frühjahr ist auch eine gute Pflanzzeit; allerdings musst du bedenken, dass du den Ahorn irgendwo im Haus nicht zu warm und hell überwintern musst. Ich habe mit meinen Oleander mit dieser Methode nicht die beste Erfahrung gemacht. Obwohl kühl und hell im Gästezimmer gestanden, und immer unter guter Beobachtung, bekam es aufgrund des langen Winters spinnwebartige Läuse und ging ein.
Mein Rat: pflanze den Ahorn rechtzeitig im frühen Herbst an Ort und Stelle ein und gib erst zu Frostbeginn zusätzlichen Schutz.

Hoffe, ich konnte dir helfen.
Herzlichen Gruß
hejosi