Ich möchte bei einer alten Holztreppe nur die Setzstufen fiesen. Die Trittstufen haben wir mit Parkett versehen aber bei den Setzstufen blättert die Farbe ab. Ich habe dass schon einmal irgendwo gesehen, weiß aber nicht wie man es macht, dass es hält.
moin,
ich gehe einfach mal davon aus, dass der Tritt einen Überstand hat, die Setzstufe also ringsum einen Anschluss hat und nicht belastet wird.
Wenn die Farbe blättert, kommt man nicht umhin diese zu entfernen, wenn am Rand etwas zurück bleibt, weil man schlecht hin kommt, ist das OK. Die Fläche muss aber frei sein und auch kein Schmierfilm mehr vorhanden sein.
Auf das blanke Holz kommt eine Holzgrundierung (zB. PCI Wadian). Als Kleber kommt nur ein Flexkleber in Frage.
Und dabei nicht den billigsten. Möglichst Grundierung und Kleber von einem Hersteller, der Rest ergibt sich aus den Angaben des Herstellers.
Alle Anschlüsse sollten umlaufend 3-5mm Luft zum angrenzenden Holz haben. Auch der Kleber sollte da gründlich entfernt werden. Die Setzstufe wird durch die begrenzte Größe nicht so viel arbeiten, dass der Fliese groß was passiert, die Treppe im Ganzen arbeitet aber schon.
Dispersionskleber kann auch verwendet werden. Die Grundierung dürfte dabei entfallen und der Kleber ist hoch flexibel, jedoch teuer.
Ich würde einen Flexkleber mit der Kennzeichnung C2 S1 empfehlen. Die Fläche ist nicht groß genug um hohe Spannungen hervorzurufen.
Sollte die Grundierung nicht auch als Feuchtigkeitssperre dienen, einen Schnellkleber verwenden (C2 F (ast) S1).
Die Kennzeichnungen T und E sind bei dem Vorhaben uninteressant, S1 und S2 kennzeichnen eine hohe Verformbarkeit des Klebers, wobei S2 nochmals besser ist.
Alternativ, wenn der Untertritt tief genug ist: eine 6mm Rigips anschrauben. Die Farbe kann bleiben, Grundierung entfällt, Fliese ist entkoppelt und hält besser. Alles in allem können aber 2cm verloren gehen.
Alternative bei kleiner Treppe: Statt Fliesenkleber PU-Kleber. Grundierung entfällt, Raupen oder Punkte auftragen und aufs blanke Holz kleben. PU-Kleber ist teuer. Nur bei max. 5 Steigungen und großen Fliesen zu empfehlen.
Verfugen mit einer Flexfuge und ringsum zum Holz mit Silikon (eventuell eine Rundschnur einlegen, eine tiefe Fuge voll Silikon ist Nutzlos)
grüße
lipi
Hallo littlepinguin,
vielen Dank für deine Antworten. Da gibt es für mich ja die Möglichkeiten nach denen ich gesucht habe. Machen werden wir es erst später.
Schönen Sönntag
hildI1