Und wie sieht’s damit aus:
Stellt die Appoggiatura h - a im Am-Akkord auch ein Seufzermotiv dar? Das h bildet ja nur mit dem C und nicht mit dem A (dem Zielton) einen Halbtonschritt.
Nochmal danke!
Trigger
Und wie sieht’s damit aus:
Stellt die Appoggiatura h - a im Am-Akkord auch ein Seufzermotiv dar? Das h bildet ja nur mit dem C und nicht mit dem A (dem Zielton) einen Halbtonschritt.
Nochmal danke!
Trigger
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, muss ein Seufzermotiv ja einfach nur eine Sekunde abwärts sein, egal ob groß oder klein - damit finde ich die Idee auf jeden Fall interessant: Unser „mitteleuropäisches Ohr“ versucht ja tendenziell, die None h zur Oktave a aufzulösen, so dass wir innerlich gleichsam den Seufzer hören.