Hi!
Die Bremse eines Drehstrommotors wird über einen Gleichrichter
mit 24V DC versorgt. Im Motorklemmkasten ist jedoch noch ein
BSG eingebaut. Die Bremswicklung hat 3 Anschlüße. Wer kann mir
bitte die Funktionsweise des BSG in Verbindung mit der Bremse
erklären? Ich denke es hat was mit Anzugs- und Haltemoment zu
tun. Meine Bremse hat nur ein schwaches Anzugsmoment.
Lass mich raten:
Ihr habt den alten Motor gegen einen neuen SEW getauscht und nun kommt die Bremse nicht ans laufen??
Normalerweise werden die SEW-Bremsen (genauer der Gleichrichter) mit 230V oder 400VAC angesteuert, das muss aber am Typenschild erkennbar sein.
Die Bremse selber hat zwei Spulen, die eine ist eine sog. Beschleunigungsspule, die andere eine Haltespule.
Beide müssen für eine einwandfreie Funktion, wie auf dem Beiblatt angegeben, angeklemmt sein.
Falls meine obige Vermutung richtig ist, müsst Ihr die Spannungsversorgung umklemmen.
Achtet bei Schnellabschaltung ebenfalls auf richtige Anklemmung. Die Art steht auf dem Bremsgleichrichter oder auf’m Beiblatt.
Grüsse
Andre