Ich habe mehr als 100 mal den Äquator Seeseits überquert und
weiß, wovon ich spreche. Und nicht mit einer Jolle unter der
Küste, sondern mit der Panamax-Klasse, wenn Ihnen das was
sagt. Bezeichnend auch mein Pseudoname dazu.
Hallo, Anotherlife,
Deine Bemerkungen sind - und wenn Du den Äquator noch weitere 100 Mal überquerst - dennoch von keiner Sachkenntnis getrübt.
Wie die Höhe der Sonne kann die Höhe jedes Himmelskörpers mit dem Sextanten gemessen werden. Mithilfe der Ephemeriden-Tafel kann dann aus der so ermittelten Höhe eine Standlinie errechnet werden. Und aus mehreren Standlinien ein Standort.
Da mittlerweile auch auf See das Internet erreichbar ist, kann man wohl mittlerweile auf die dicken Wälzer des Nautischen Jahrbuches verzichten und online darauf zurückgreifen http://bruckner.7to.de/
Zwar wird nach meiner Kenntnis astronomische Navigation an den Seefahrtschulen immer noch gelehrt, aber mangels Übung können mittlerweile vielfach selbst gestandene Nautiker keine „Sterne schießen“ und beschränken sich daher vielleicht darauf, die Mittagsposition anhand der Kulmination der Sonne zu messen.
Joku’s Einlassungen sind daher vollkommen richtig und es besteht kein Anlass, in derart unflätiger Weise auf seine Postings zu reagieren.
Eckard