Sextantenfrage

Moin Schipper,

mein Onkel hat sich ein Boot gekauft und ich möchte ihm zu dieser Gelegenheit einen Sextanten schenken. Nun hab ich von solchen Geräten keinerlei Ahnung und hab weder von Preisen noch von Qualität eine Vorstellung.

Was kostet ein einigermaßen ordentlicher Sextant, mit dem man auch arbeiten kann.

Gandalf

Hallo Gandalf !

Darf man fragen, warum Sextant? Warum nicht GPS?

Wenn er damit umgehen kann, hat er doch sicher einen Sextanten.

Für den täglichen Gebrauch würde ich einen aus Kunststoff nehmen. Als Schmuckstück zum Hinstellen natürlich einen aus Messing.

Die Preise sind soooo verschieden, von unter 100,- Euro bis weit über 1000,- für Messing und entsprechendem Alter.

Sextanten aus Kunststoff (DDR) arbeiten sehr gut. Das ist kein Ramsch.

Man müßte aber einen Fachmann das Ding testen lassen, wenn wirklich damit gearbeitet werden soll. Aber, wer benutzt heute noch einen Sextanten?

mfgConrad

Morgen Hobbykapitäne,
was wollt ihr mit einem Sextanten? Damit allein ist der Breitengrad nicht zu ermitteln sondern der Deklinationswinkel muß aus ellenlangen Tabellen ermittelt werden. Außerdem wird eine präziseste Borduhr vorausgesetzt.
Mit dem Sextanten kann man die Position ohnehin nur einmal in 24 Stunden ermitteln, nämlich im höchsten Sonnenstand. Weiß dein Onkel auch wie man den ermittelt? Und euer kleines Boot krängt ohnehin zu viel, um genau messen zu können, da kann man gleich einen Winkelmesser aus der Schule nehmen.
GPS ist um ein vielfaches günstiger und stets verfügbar. Ein Sextant ist für deinen Onkel wirklich nur was für die Vitrine.

Gruß
acuarios

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Gandalf,
in der Tat, ein Hobbykapitän wird einen Sextanten wirklich nur „zum Strunzen“ einsetzen können.
Nichtsdestoweniger hier ein Link http://www.compass24.de/Navigation/Sextanten.html

Ein Geschenk, mit dem Du vielleicht mehr Freude generieren kannst ist vielleicht diese hier (Preis €50) http://www.compass24.de/bootszubehoer/abnetshop.pl?A…

Wir kaufen seit Jahren viel von dieser Versandfirma http://www.compass24.de/index.html und waren stets sehr zufrieden.

Gruß
Eckard

Moin Schipper,

Was ist das ein Boot? Eine Jolle? eine Yacht?
Wenn dein Onkel unter 50a alt ist und einen PC bedienen kann, dann wäre ein GPS-Gerät das richtige. Besser noch: GPS-Gerät+Card im zu segelnden Gebiet.
Sorry, dein Onkel ist wohl Skipper?? Schipper spricht für dich und erklärt einiges.
MfG

Moin Schipper,

ich habe mich da etwas schlecht ausgedrückt.
Das Boot hat ein GPS an Bord und der Sextant soll mehr ein Zierstück werden, das aber vollständig funktionsfähig sein muß. Der Herr ist über 70, und kann mit einem Sextanten umgehen, mit einem PC übrigens auch, aber der Sextant soll wie gesagt nur in zweiter Linie zur Positionsbestimmung dienen, soll es aber können, also kein reines Schmuckstück sein.

Gandalf

Hi gandalf,

in solchen Frage einfach bei Bobbyschenk.de nachschauen…

Hallo, Gandalf,
nachdem Du jetzt noch etwas Butter bei die Fische gelegt hast kann ich Dir noch einen Vorschlag machen: http://www.compass24.de/bootszubehoer/abnetshop.pl?a…

Ein Sextant aus Messing, voll funktionsfähig aber der macht echt was her.
Gruß
Eckard

1 Like

Mit dem Sextanten kann man die Position ohnehin nur einmal in
24 Stunden ermitteln, nämlich im höchsten Sonnenstand.

Na, es gibt doch auch noch Mond und Sterne!

Gruß
JK

Der Herr ist über 70, und kann mit einem Sextanten
umgehen, mit einem PC übrigens auch, aber der Sextant soll wie
gesagt nur in zweiter Linie zur Positionsbestimmung dienen,
soll es aber können, also kein reines Schmuckstück sein.

Dann Ihn fragen oder rauskriegen, ob es ein wirklich „gutes Stück“ sein soll (Messing) oder ob es für’s Gehirnjogging sein soll (guter Kunststoff-Sextant).

Richtig Spaß hat er aber, weil er ja Sextanten kennt,eher mit dem „guten Stück“.

Gruß JK

@anotherlife

Warum beleidigen Sie mich statt mal nachzufragen, wie ich zu meiuner Meinung komme?
Wo haben Sie denn so ein Verhalten gelernt?

Messungen mit der Sonne sind zwar das üblichste Verfahren, aber nicht das einzige.
nur ein Beispiel: http://www.hansenautic.de/product_info.php/info/p669…

@anotherlife

Warum beleidigen Sie mich statt mal nachzufragen, wie ich zu
meiuner Meinung komme?
Wo haben Sie denn so ein Verhalten gelernt?

Messungen mit der Sonne sind zwar das üblichste Verfahren,
aber nicht das einzige.
nur ein Beispiel:
http://www.hansenautic.de/product_info.php/info/p669…

Guten abend Herr J. Kuhn,
das war nicht mein normales Verhalten sondern nur ein Anfall von Wut sowas lesen zu müssen.

Die von Ihnen vorgeschlagene Seite ist auch nur reine Fabelei. Angeblich soll man dann in irgendwelchen Tabellen was nachlesen können.
Totales Geschwafel.

Ich habe mehr als 100 mal den Äquator Seeseits überquert und weiß, wovon ich spreche. Und nicht mit einer Jolle unter der Küste, sondern mit der Panamax-Klasse, wenn Ihnen das was sagt. Bezeichnend auch mein Pseudoname dazu.

Trotzdem Ahoi,
acuario

Ich habe mehr als 100 mal den Äquator Seeseits überquert und
weiß, wovon ich spreche. Und nicht mit einer Jolle unter der
Küste, sondern mit der Panamax-Klasse, wenn Ihnen das was
sagt. Bezeichnend auch mein Pseudoname dazu.

Hallo, Anotherlife,
Deine Bemerkungen sind - und wenn Du den Äquator noch weitere 100 Mal überquerst - dennoch von keiner Sachkenntnis getrübt.

Wie die Höhe der Sonne kann die Höhe jedes Himmelskörpers mit dem Sextanten gemessen werden. Mithilfe der Ephemeriden-Tafel kann dann aus der so ermittelten Höhe eine Standlinie errechnet werden. Und aus mehreren Standlinien ein Standort.

Da mittlerweile auch auf See das Internet erreichbar ist, kann man wohl mittlerweile auf die dicken Wälzer des Nautischen Jahrbuches verzichten und online darauf zurückgreifen http://bruckner.7to.de/

Zwar wird nach meiner Kenntnis astronomische Navigation an den Seefahrtschulen immer noch gelehrt, aber mangels Übung können mittlerweile vielfach selbst gestandene Nautiker keine „Sterne schießen“ und beschränken sich daher vielleicht darauf, die Mittagsposition anhand der Kulmination der Sonne zu messen.

Joku’s Einlassungen sind daher vollkommen richtig und es besteht kein Anlass, in derart unflätiger Weise auf seine Postings zu reagieren.

Eckard

3 Like

Und nicht mit einer Jolle unter der

Küste, sondern mit der Panamax-Klasse, wenn Ihnen das was
sagt. Bezeichnend auch mein Pseudoname dazu.

Trotzdem Ahoi,
acuario

Was für ein Seemann!!! Selbst sein Name sagt es uns.

Ich hätte viel mehr Vertrauen zu Jemanden, der das alles mit der Jolle gemacht hat.
Vielleicht bin ich schon 300 oder 600mal rübergefahren, aber seit 20 Jahren liegen die Sextanten beim Kapten im Schrank. damit sie nicht eines Tages verschwunden sind, es braucht sie ja niemand.

mfgConrad der Seefahrer.

Danke!

Herzliche Grüße,
JoKu

Hallo Eckard,

nach einigem Überlegen hab ich das Ding bestellt. Billig ist er ja nicht, aber hoffentlich preiswert :wink:
Danke noch mal für den Tip

Gandalf