Sfc/scannow im BIOS

*Hallo Alle,
ich habe mehrfach gelesen, dass ein auf Vordermann bringen des PC am besten klappen würde, wenn man sfc/scannow im BIOS durchführen würde. Soweit so gut
Wenn ich jetzt das BIOS aufrufe, wie und wo kann ich dann sfc/scannow eingeben ??
Lese öfters was von einer Power-Taste, ich habe auf meiner Tastatur keine Power-Taste.
Ich habe auf meinem PC Windows 8.1.
Vielleicht kann mir jemand den entscheidenden Dreh liefern.
Schon mal besten Dank.
MfG HuPra

Hi,

hier wird es genau beschrieben:

https://support.microsoft.com/de-de/kb/929833

Gruß

Hallo Herr Schmidt,
danke für Ihr Interesse.
Ich glaube, dass ich das, was Sie anführen, nicht gesucht habe, denn diese Vorgehensweise ist mehr geläufig.
Ich habe gelesen, dass diese „Aufräummethode“, wenn man sie im BIOS startet effektiver sein soll,
ob das was dran ist, weiß ich nicht. Es ist genau so möglich, dass es diese BIOS-Methode im Win 8.1. nicht gibt - ich weiß es nicht.
Sollte es aber möglich sein, dass man sfc/scannow im BIOS-Betrieb starten und durchlaufen lassen kann,
bitte ich mir mitzuteilen, wie man im BIOS an das Eingabefeld gelangt.
Bedanke micjh
MfG HuPra

Hallo HuPra!
Die Antwort von Hr. Schmidt ist die einzig Richtige.
Es gibt „im BIOS“ keine „Aufräummethode“.
BIOS ist lediglich die unterste Schicht zwischen Hardware und darauf laufendem Betriebssystem.
Da „sfc“ letztlich ein Programm von Microsoft ist, das Windows beiliegt, muss auch ein Windows ausgeführt werden, damit das Programm überhaupt laufen kann.
Im BIOS läuft noch gar kein Betriebssystem, daher ist Ihre Anfrage - tut mir leid, das so sagen zu müssen - Unsinn.
Da sich Ihre Kenntnisse zu Windows eher in Grenzen zu halten scheinen, würde ich von solchen Versuchen, den Rechner „auf Vordermann zu bringen“, ohne genau zu wissen, was man tut, abraten.
Bestenfalls bringt es keine Verbesserung, aber ich habe schon genug Systeme gesehen, die sich Unkundige durch Einsatz von diversen „Tunern“ oder „Cleanern“ zerschossen haben.

Wie man bei MS nachlesen kann, dient sfc /scannow dafür, fehlende oder beschädigte Windows Systemdateien zu reparieren.
Wenn solche Dateien fehlen oder beschädigt sind, gibt es in aller Regel entsprechende Fehlermeldungen von Programmen, die diese Dateien benötigen.
Erst, wenn man sicher ist, dass gewisse Probleme daran liegen, dass Systemdateien defekt sind oder fehlen, macht sfc /scannow überhaupt Sinn, aber nicht „einfach auf Verdacht, weil man irgendwo gelesen hat, dass dann der Rechner besser geht“.

Grüße,
Martin