Hallo,
ich bin auf der Suche entweder nach einer Seite oder einem Tool (preogramm) das mir Passwörter in Shadow verschlüselt.
Meine suche in google war leider erfolglos vieleicht weiß einer von euch noch was?
Vielen dank
Jens
Hallo,
ich bin auf der Suche entweder nach einer Seite oder einem Tool (preogramm) das mir Passwörter in Shadow verschlüselt.
Meine suche in google war leider erfolglos vieleicht weiß einer von euch noch was?
Vielen dank
Jens
Hallo,
ich habe ein kleines perlskript geschrieben, das Eingaben der form
User1:stuck_out_tongue:asswd1
User2:stuck_out_tongue:awwsd2
in
User1:shadow1
User2:shadow2
umwandelt und dazu zufällige salts benutzt. Vielleicht hilfts dir ja was…
http://cip.physik.uni-wuerzburg.de/~mlenz/crypt.pl
HTH,
Moritz
Super danke,
nur eine Frage wie kann ich diese Script ausfürhen?
ich weiß nähmlich nicht was ich mit dieser datei dann mache.
Danke
gruss
Jens
nur eine Frage wie kann ich diese Script ausfürhen?
ich weiß nähmlich nicht was ich mit dieser datei dann mache.
Entweder ausführbar machen und dann mit
./crypt.pl
nur eine Frage wie kann ich diese Script ausfürhen?
ich weiß nähmlich nicht was ich mit dieser datei dann mache.
Du brauchst perl, und dann kannst du es mit
perl crypt.pl
starten.
Wenn es nur ne einmalige Geschichte ist, kannst du mir auch einfach die Datei per Mail schicken (obwohl ich das an deiner stelle nicht tun würde, immerhin kenne ich dann deine passwörter *G*)
HTH,
Moritz
ok danke
also lade ich mir einfach von www.perl.com ActivePerl 5.8.6.811 runter und damit kann ich die datei dann ausfürhen?
danke
Hallo,
also lade ich mir einfach von www.perl.com ActivePerl
5.8.6.811 runter und damit kann ich die datei dann ausfürhen?
Ich hoffe es. Und vermute, dass es funktioniert. Allerdings weiss ich nicht, ob unter Windows die crypt()-Funktion auch wirklich in der standard-C-Bibliothek drin ist.
Und es empfiehlt sich, das Skript auf dem Rechner auszuführen, auf dem die Passwort-Datei gebraucht wird, denn es gibt auf verschiedenen Systemen verschiedene Implementierungen der crypt-Funktion, auch wenn sie theoretisch standardtisiert sein sollte…
Wofür brauchst du das denn?
Grüße,
Moritz