Shakespeares Sonette

Hallo @all,

vielleicht könnt Ihr mir ja helfen?

Ich suche Vertonungen der Sonette Shakespeares - möglichst Vokalmusik, wie z.B. Bryan Ferrys Version „Sonnet 18“.

Wichtig ist, daß das jeweils komplette Sonnett gesungen wird, nicht nur einzelne Textzeilen wie z.B. „My mistress’ eyes are nothing like the sun“ in Sister Moon von Sting.

Wißt Ihr was?

1000 Dank & Grüsse
Diana

Hallo Diana,

hier sind einige Namen (bes. Eisler und Biermann) genannt:
http://www.complit.fu-berlin.de/archiv/kvv/lv-sose20…

Zu Shakespeare-Vertonungen auf der Bühne existiert ein ganzes Forschungsprogramm:
http://www.uni-jena.de/ereignis/schauspielmusik/fors…

Vielleicht ist ja was dabei.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi,

es gibt eine wunderschoene CD namens „Liebesgruesse aus Hollywood“. Darauf lesen deutsche Synchronsprecher von Hollywoodgroessen Liebeslyrik aus fuenfg Jahrhunderten zu Drum n’ Bass Begleitung. Sehr gute Idee, sehr geschmackvoll umgesetzt und ein absoluter Brueller, wenn man Arnold Schwarzenegger Hermann Hesse lesen hoert. Lange Rede kurzer Sinn: Da ist ein Shakespeare-Sonett mit drauf, gelesen vom „Deutschen“ Harrison Ford, allerdings ist es im Titel nicht numeriert. Erste Zeile: „Pfui Doch, gesteh’s nur, Du kannst niemand lieben“, also offensichtlich eins aus dem ersten Teil des Zyklus, addressiert an den jungen Mann.

Ganz abgesehen davon ist die CD ein absoluter Tipp!

Gruesse

Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Diana,

es gibt von Loreena McKennitt ein Stück namens „Cymbeline“, das IMO eine Vertonung eines Sonetts aus diesem Schauspiel darstellt. Bin mir aber nicht sicher, ob es sich dabei um ein abgeschlossenes Sonett handelt. Schön ist es allemal :smile:
cheers
Flo

Eher englisch
Hallo Tom,

danke für den Tipp - Du wirst lachen: Ich habe die CD sogar, hatte das Sonett aber nicht mehr im Kopf…

Leider ist’s ja nur auf deutsch…als ich die CD nur auf ihren Titel hin gekauft hatte, war ich etwas enttäuscht: Ich wußte nicht, daß es sich um die Synchronsprecher handelt und hatte auf die Originale gehofft…tja…

Nochmals danke!

Grüsse
Diana

…und Thomas schickt mich wieder in die Uni :wink:)
Hallo Thomas,

vielen Dank für die Tipps - dann werde ich mal forsten & forschen…

Grüße

-Diana

Cymbeline
Hallo Flo,

tatsächlich ist es kein Sonnett aus dem berühmten Zyklus, aber nichtsdestotrotz wunderschön:

Fear no more the heat o’ th’ sun/
Nor the furious winters’ rages/
Thou thy worldly tasks hast done/
Home art gone, and ta’en thy wages…

Ist übrigens auf der CD „The Visit“…

Vielen Dank für den Hinweis!

Grüsse
Diana

Hi,

hhhhm, da ist schon was dran. Aber nun sind auf der CD ja auch (ueberwiegend) deutsche Gedichte vertreten, und dann waers natuerlich noch komischer wenn der echte Arnold Schwarzenegger Hermann Hesse lesen wuerde. Ausserdem ist es fuer den auf deutsch kino-sozialisierten Lyrikkonsumenten auf diese Weise wohl einfacher, die Assoziation herzustellen. Fuer mich funktioniert’s jedenfalls ganz trefflich…

Schoene Gruesse aus der Praerie (wo die „echten“ Stimmen im Kino kommen…)

Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]