'shall' oder 'supposed to be'

Hallo zusammen,

kann mir vllt. jemand den Unterschied zwischen „shall“ und " supposed to be" erklaeren?

Wenn ich einen Satz mit „soll/sollen“ formulieren muss, hab ich bis jetzt eigentlich gedacht, das „shall“ korrekt waere.

Langsam merke ich aber, dass das keiner benutzt und alle nur „supposed to be“ sagen!

Wann wird denn nun was angewendet?

Gruss
Sebastian

Hallo zusammen,

kann mir vllt. jemand den Unterschied zwischen „shall“ und "
supposed to be" erklaeren?

Wenn ich einen Satz mit „soll/sollen“ formulieren muss, hab
ich bis jetzt eigentlich gedacht, das „shall“ korrekt waere.

Langsam merke ich aber, dass das keiner benutzt und alle nur
„supposed to be“ sagen!

Wann wird denn nun was angewendet?

what is that supposed to mean? was soll denn das heißen?
…drückt etwas angebliches aus, was man quasi anzweifelt

what shall i do? was soll ich tun?
…drückt eine pflicht aus, etwas, was einem vorgeschrieben wird zu tun…

Hallo,

what is that supposed to mean? was soll denn das heißen?

…drückt etwas angebliches aus, was man quasi anzweifelt

das ist eine mögliche Bedeutung; „be supposed to“ wird aber auch verwendet, um eine Verpflichtung (sollen) auszudrücken:

1. required or under orders; „I’m supposed to be there at ten“; "he was supposed to go to the store"
2. mistakenly believed; „the supposed existence of ghosts“
3. doubtful or suspect; „these so-called experts are no help“ [syn: alleged]
4. based primarily on surmise rather than adequate evidence; „theories about the extinction of dinosaurs are still highly conjectural“; „the supposed reason for his absence“; „suppositious reconstructions of dead languages“; "hypothetical
http://dictionary.reference.com/browse/supposed

4 a: required by or as if by authority
http://www.m-w.com/cgi-bin/dictionary?book=Dictionar…

be supposed to
to have to; to have a duty or a responsibility to:
The children are supposed to be at school by 8.45 a.m.
What are you doing out of bed - you’re supposed to be asleep.
http://dictionary.cambridge.org/define.asp?key=80127…

http://www.bartleby.com/61/72/S0907200.html (3a)

Gruß
Kreszenz

Hallo Sebastian,

Wenn ich einen Satz mit „soll/sollen“ formulieren muss, hab
ich bis jetzt eigentlich gedacht, das „shall“ korrekt waere.

Nein, vergiss „shall“ am besten wieder. Mir fällt momentan kein Beispiel ein, wo man unbedingt „shall“ anwenden müsste. „Supposed to be“ oder ähnliches passt sicher in den meisten Fällen besser.

Wann wird denn nun was angewendet?

Also mir begegnet es oft in älteren Büchern. (Manchmal lese ich was aus dem 19. Jahrhundert.) Außerdem kommt es in der Bibel vor: „Thou shalt not steal“, etc.

In der modernen Sprache würde ich, wenn ich das Wort „shall“ sehe, zunächst einmal vermuten, dass da jemand versucht, die 10 Gebote zu imitieren. Ich habe schon Werbung gesehen, wo das so gemacht wurde, aber ich weiß nicht mehr, für was.

So im täglichen Leben wird dir „shall“ kaum begegnen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Sebastian,

kann mir vllt. jemand den Unterschied zwischen „shall“ und "
supposed to be" erklaeren?

Wenn ich einen Satz mit „soll/sollen“ formulieren muss, hab
ich bis jetzt eigentlich gedacht, das „shall“ korrekt waere.

„shall“ hat mit „soll“ überhaupt nichts zu tun. „Shall“ ist die korrekte Form für das Futur der ersten Person:

I shall
you will
he will
we shall
you will
they will

Wird aber selten angewendet. Die „falsche“ Form „I will“ ist viel gebräuchlicher.

Cheers, Felix

Moiin,

So im täglichen Leben wird dir „shall“ kaum begegnen.

Das ist nach meiner Erfahrung nicht richtig.

How shall I put it? Wie soll ich’s sagen?

„supposed to“ drück - wie Kreszentia richtig schreibt - eine Verpflichtung bzw. einen Soll-Zustand aus, sprich sollen im Sinne einer Verpflichtung.

„shall“ wird hauptsächlich benutzt, um eine Absicht auszudrücken, sprich sollen im Sinne einer Absicht bzw. Auswahl aus mehreren Möglichkeiten.

I shall write you soon again = Ich werde Dir wieder schreiben
Shall we dance? = Wollen / Sollen wir tanzen?

Beste Grüße,
Ingo

1 Like

Hi Petra

@So im täglichen Leben wird dir „shall“ kaum begegnen.

Da muss ich Dir leider vehement widersprechen.

Kann es sein dass Du shall nur in Kombination mit will-future kennst?

Shall I send you some useful grammar links? :wink:

http://www.asamnet.de/~legienf/Online-Grammar/shall.htm

http://www.asamnet.de/~legienf/Online-Grammar/will-F…

Gruß
Siân

Hi Petra

@So im täglichen Leben wird dir „shall“ kaum begegnen.

Da muss ich Dir leider vehement widersprechen.
Gruß
Siân

Hallo, dem schliesse ich mich gerne an. =
Shall I help you with the washing up?

Üblich, wird täglich benutzt.
Gruss G.

1 Like

ot
Gerhard –

Shall I help you with the washing up?

Yes, please! When can you come?

Elke,
hopefull in Hessen

Hi Siân,

Kann es sein dass Du shall nur in Kombination mit will-future
kennst?

Ähm … das nun nicht - aber ich glaube, ich vergesse manchmal, dass es nicht nur American English gibt :wink:

Shall I send you some useful grammar links? :wink:

Wer weiß, vielleicht kann man die sogar mal brauchen. Grammatik ist nicht so meine Stärke, egal in welcher Sprache …

Schöne Grüße

Petra

‚What are we supposed to do with a drunken sailor‘
Hallo Petra,

obiges Lied würde doch so ziemlich merkwürdig klingen, findest du nicht auch?

Ich würde aus meinem Bauchgefühl mal davon ausgehen, dass „supposed to be“ tatsächlich etwas mit Erwartungshaltungen zu tun hat?

„Why is it raining? According to the weather forecast the sun is supposed to shine!“

„Why are you children still up? You are supposed to be sleeping by now.“

„Shall“ hat, wenn nicht das Futur gemeint ist, eher mit offenen Fragen zu tun:

„Where shall we go on vacation this year?“

„What shall we eat for dinner?“

Gruß Jasper.

Nein, vergiss „shall“ am besten wieder. Mir fällt momentan
kein Beispiel ein, wo man unbedingt „shall“ anwenden müsste.
„Supposed to be“ oder ähnliches passt sicher in den meisten
Fällen besser.

2 Like

sollen vs. gedacht sein, um /für
vielleicht hilft es, daß
be supposed to
wörtlich übersetzt ungefähr sowas, wie
‚‚gedacht /vorgesehen sein für /um zu‘‘
zB
Du sollst eigentlich an der Maschine da arbeiten. =supposed to work oder should be working (=solltest)
Hier könnte man umständlich auch sagen: Du warst eigentlich dafür vorgesehen /es war eher so gedacht, daß Du an dieser Maschine arbeitest.
Soll ich uns einen Kaffee machen? =Shall I …
Bin ich dafür vorgesehen oder ist es so gedacht, daß ich uns einen Kaffe aufbrühe? … zeigt den Unterschied.
Sollte ich uns vielleicht einen Kaffee bringen? … wäre dann eher '‚Should I … ‚‘
Du sollst mir widersprechen, hab‘ ich gesagt! - You shall contradict me, i said! (?)

Naja, … is’ nur 'n Ansatz. … denke, um sowas richtig zu lernen, muß man es im Land oder mit Engländern lernen.

Zusammenfassend haben wir also jetzt ein
shall (inf: to be?) - Futur (I shall; we shall =Ich /Wir werde(n) )
shall (inf: to have to?) - i.S.v. sollen in etwa einem® Befehl, Anweisung
to be supposed to - sollen i.S.v. gedacht /vorgesehen sein für /um zu
was sich auf Deutsch gekünstelt anhört, aber English
absolut gebräuchlich is’.
should - (I, you, he she it we you they should) - sollte(est)(n)

Ich kann nur mich der Frage anschließen … Kann das eine® restlos auflösen?
***
English is among the easiest languages to speak badly, but (among?) the most difficult, to use well.

Just give me a ring and I`ll come straight away. What are you waiting for? Best regards G.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Spaß, oder? [skT]
[sonst kein Text]