Kennt jemand ein Haarshampoo, das Formaldehyd (Methalan) enthält?
Danke im Voraus für die Antwort.
MfG
Schau´ mal hier
http://www.gesundheitstipp.ch/tests/1021607/Shampoos
Allerdings wird Formaldehyd zumeist hydrolytisch freigesetzt; muss also nicht frei vorliegen. Ist auch schwierig, da er ein Gas darstellt.
Kennt jemand ein Haarshampoo, das Formaldehyd (Methalan)
enthält?
Danke im Voraus für die Antwort.
MfG
In Haarshampoo ist üblicherweise *kein* Methanal (Formaldehyd) enthalten.
Gruß,
Marcel
Kennt jemand ein Haarshampoo, das Formaldehyd (Methalan)
enthält?
Kennt jemand ein Haarshampoo, das Formaldehyd
Methalan)
enthält?
Kenne ich leider nicht. Wenn es das jemals gegeben haben mag, so müsste es heute verboten sein. Für Formaldehyd gibt es strenge Grenzwerte.
Udo Becker
Kenne leider kein Schampoo das die besagte Substanz enthält. Weiterhin ist diese gifti - wieso sollte das in Shampoo enhalten sein?
Hallo,
ein Shampoo, in dem reines Formaldehyd drin ist,
kenn ich nicht.
Aber in Dove Shampoo ist Dmdm-Hydantoin, das ist ein Konservierungsmittel, das Formaldehyd freisetzt.
Formaldehyd ist übrigens ein zugelassenes Konservierungsmittel in Kosmetika.
Christine
Hey ako51,
also ich kenn keines, was diese Reagenz inne hat. Aber Formaldehyd in Reinform ist krebserregend… in abgewandter Form mit Wasser wohl desinfizierend. Aber ich würde dir empfehlen, schlicht zur nächsten Apotheke zu gehen die Pharmazeuten, wissen da mehr Bescheid, als ein armer Biostudent
und lass dich beraten.
Die meisten Apotheker sind ganz hilfsbereit, wenn man freundlich ist.
Beste Grüße,
Astralabius
Kennt jemand ein Haarshampoo, das Formaldehyd (Methalan)
enthält?
Danke im Voraus für die Antwort.
MfG
Ein Shampoo mit Formaldehyd (=Methanal!!) ist schlecht vorstellbar. Grundsätzlich werden Substanzen mit gerbender Wirkung in Shampoos gegen schnell fettendes Haar eingesetzt, Formaldehyd wäre m.E. aber „zu wirksam“, auch auf die Kopfhaut.
Kennt jemand ein Haarshampoo, das Formaldehyd (Methalan)
enthält?
Danke im Voraus für die Antwort.
MfG
Nein, tut mir leid, kenn ich nicht. Suchst du so ein Shampoo? Hört sich irgendwie nicht gut an.
Vielen Dank für die Antwort. War der beste Tipp.
Habe inzwischen gesehen, dass auch einige andere Shampoos Dmdm-Hydantoin enthalten und dadurch für mich (Nachweis) brauchbar sind.
Gruß aus Karlsruhe
Danke fürs Antworten. Formaldehyd oder -abspalter sind zur Konservierung etc. im Shampoo.
Kenne leider kein Schampoo das die besagte Substanz enthält.
Weiterhin ist diese gifti - wieso sollte das in Shampoo
enhalten sein?
Ist unterhalb bestimmter Werte nicht verboten. Formaldehyd ist entgegen der Meinung vieler auch etwas Natürliches, zumindest in Grenzen.
Danke für die Antwort.
Danke fürs Antworten. Freies Formaldehyd ist gewöhnlich nicht vorhanden, aber sog. Abspalter.
Gruß
Ist bei hoher Konzentration auch nicht gut. Danke für die Reaktion.
Gruß
Nein, tut mir leid, kenn ich nicht. Suchst du so ein Shampoo?
Hört sich irgendwie nicht gut an.
Formaldehyd wird in manchen Shampoos in kleinen Mengen frei.
Es gibt auch einige mit F.-abspaltern.
Danke für die Reaktion.
Gruß
Danke für den Tipp.
Gruß
Nein, sorry.
Sicher das es sowas gibt? Immerhin ist das Zeug ziemlich giftig?
Schöne Grüße
Sven
In der Tat. Wobei diese nur recht geringe Mengen freisetzen und zur Konservierung sind.
Problematisch sollte das nur für Allergiker mit entspr. Kontaktallergie sein. Für Ottonormalverbraucher sind die eher kein Problem.
Eine Liste der verwendeten Speicherformen findest Du hier:
http://www.bfr.bund.de/cm/343/verwendung_von_formald…
Diese müßten auf der Verpackung deklariert sein, sofern enthalten.
Gruß,
Marcel
Formaldehyd ist eigentlich ein ganz „natürlicher“ Stoff, kommt aber in der Natur nur eben in kleinen Konzentrationen vor.
FA bzw. entspr. Abspalter sind aber bis zu 5% (!!!) in unseren Kosmetika drin (z. B: Nagelhärter). Also ganz so gut geschützt werden wir vor diesem Stoff von unseren Gesetzen nicht. Andererseits muss aber auch nicht alles gleich verboten werden.
Gruß
Hallo nochmal!
Formaldehyd ist eigentlich ein ganz „natürlicher“ Stoff, kommt
aber in der Natur nur eben in kleinen Konzentrationen vor.
Wie immer ist es natürlich die Dosis die das Gift macht!
Ich habe dann mal die Begriffe Shampoo und Formaldehyd zusammen in Google eingegeben und werde sofort fündig. Du nicht? Z.B. gleich der erste Treffer:
http://www.gesundheitstipp.ch/tests/1021607/Shampoos
Der Artikel ist zwar schon von 2005 aber vielleicht ein Anfang:
„Am anderen Ende der Testresultate finden sich Pantene von Procter & Gamble sowie Elsève und Kérastase von L’Oréal. Alle drei Shampoos enthalten grössere Mengen Diethylphthalat und Formaldehyd, Elsève und Pantene auch Moschusverbindungen. Die Hersteller berufen sich darauf, dass die verwendeten Inhaltsstoffe keine gesetzlichen Bestimmungen verletzten.“
Ich nehme an die Shampoos werden nicht nur in der Schweiz vertrieben.
Gleich im zweiten Suchergebnis findet man dann noch zwei weitere verdächtige Verbindungen, die bereits von dir genannten Formadehydabspalter:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/gift-in-kosmeti…
„lmidazolidinyl-Urea und DMDM Hydantoin sind Formaldehydabspalter…“
Vielleicht kannst du damit die Suche noch verfeinern.
Und natürlich ist unter den ersten Suchergebnissen auch die Zeitschrift Ökotest mit einem Bericht von 2010 über Kindershampoos:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=93739;ber…
„Formaldehyd/-abspalter stecken im Garnier Natural Beauty mildes Shampoo für Kinder Aprikose, das ein glattes „ungenügend“ bekam.“
Noch mehr Google Treffer habe ich jetzt nicht durchsucht aber ich schätze da werden noch einige Hersteller beim Namen genannt.
Viel Spaß bei der Recherche
Sven