Sharepoint-Problem bei großen Datenmengen

Vor wenigen Wochen habe ich mir einen Sharepoint-Account gemietet, um mit Kollegen die an gleichen Projekten arbeiten wie ich, große Datenmengen stets auf aktuellem Stand teilen zu können. Oder um Kunden Zugriff auf den jeweils aktuellen Projektstand bieten zu können.

Die Datenplattform bietet mir 3 Gigabyte Speicherplatz - wahrlich eine große Fülle. Probleme gibt es aber, die vielen Daten auf diese Plattform hoch zu schaufeln.

Es handelt sich um CAD-Projekte im 3D-Bereich - die Daten bestehen dabei nicht aus wenigen großen Dateien, sondern oft aus einer Unzahl kleiner Dateien und einigen wenigen größeren.

Ein sinnvolles Handling ist eigentlich nur über gezippte Datei-Ordner möglich, die dann aber Umfänge von 100 bis 300 MB annehmen.

Auf Rechner, auf Datensticks, sogar über Skype lassen sich solche relativ großen ZIP-Dateien problemlos übermitteln. Wenn man sich mal an die Transfergeschwindigkeiten gewöhnt hat, die einen deutlichen Unterschied zwischen Upload und Download bewirken, erscheint einem alles andere „normal“.

Nur nicht bei der Sharepoint-Nutzung: Immer wieder bricht die Datenübertragung ab bzw. bleibt einfach ohne Rückmeldung stehen.

Dabei habe ich schon alle möglichen Varianten versucht um herauszufinden, woran es liegen könnte.

Zum Beispiel: Zip-Dateien innerhalb einer ZIP-Datei - also geschachtelte komprimierte Daten.

Viele große oder sehr viele kleine Dateien.

Ausführbare Programme dabei oder nicht …
und so weiter.

Manchmal scheinen solche Unterscheidungen Auswirkungen zu haben - dann wird aber die Erkenntnis doch wieder über den Haufen geworfen, indem eine Sache, die sicher erschien, dann plötzlich auch wieder nicht funktioniert.

Experimentiert habe ich auch schon mit unterschiedlichen PCs und mit unterschiedlichen Orten bzw. unterschiedlich schnellen Datenleitungen.

Ich habe kein siginifikantes Merkmal gefunden.

Nur leider klappt die Nutzung meistens nicht.

Und meist erfahre ich erst nach Stunden, dass es wieder mal nicht geklapt hat.

Rückfragen und Test seitens des Dienstleister - keine wirklich hilfreichen Hinweise bekommen trotz großem Bemühen.

Eine 100 MB-große Testdatei (ZIP eines Freeware-Programmpaketes) hat hin und her einwandfrei funktioniert.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und frage hier:

Wer hat Erfahrung damit, kennt solche Probleme und weiß Abhilfe ?

Hallo Einsicht,

also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du ein Problem mit dem Upload auf den Sharepoint mit zip Dateien größer 100 MB, richtig ?
Oder hast Du auch Probleme bei kleineren Dateien bsp. doc oder excel dokumente ?
Was man bei Sharepoint einstellen kann, ist die maximale Größe der Datei, die auf einer Site eingestellt werden darf. Z.b: wenn ein Limit von 100 MB besteht, dann dürfen keine Dateinen größer 100 MB eingestellt werden.
Eine andere Sache kann auch die Anbindung des Sharepoints sein. Das kann dann die Interentgeschwindigkeit sein, die man auch beschränken kann, oder intern bei denen im Netz wird etwas beschränkt oder ist nicht richtig eingestellt. Es deutet zumindest darauf hin, da Du es von verschiedenen Internetleitungen aus probiert hast.
INteressant wäre folgende:

  • Die Internetgeschwindigkeit vom Sharpointanbieter
  • dann ob es eine Drosselung für Dich, also den Kunden, gibt
  • Beschränkung des Uploads auf den Sharepoint (Quota)

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, nur soviel, das es nicht an Dir liegt.

Hallo,
ich glaube, dass das Problem nicht bei Sharepoint liegt, sondern bei der Datenanbindung deines Providers.
Wir arbeiten sehr intensiv mit Sharepoint und auch über schlechte Datenverbindungen. Ok, nicht sooo große Dateien, wie bei dir.
Lädst du die Dateien per Upload-Funktion in Sharepoint oder benutzt du den Windows-Explorer? Mit der Kopier-Funktion des Explorers hatte ich auch schon viele Probleme.

Ich rate dir, zu deiner Sharepoint-Site ein Laufwerk zu verbinden. Lautet die SP-Adresse z.B. http://spserver/spsite, dann lautet der dazu passende UNC-Pfad: \spserver\spsite. Der Laufwerksbuchstabe ist nicht zwingend erforderlich, macht aber das Kopieren oft einfacher und stellt schon mal sicher, dass du die richtige Adresse hast. Das Kopieren selbst würde ich dann mit robocopy erledigen (bei Windows 7 schon on board, bei XP im Resource Kit).

Liebe Grüße, Tom

Hallo,
die Frage ist, bei wem haben Sie den Account gemietet.
Wie ist die dahinter liegende Serverfarm eingestellt.
Wie ist die Anbindung des Anbieters ans Internet.
Hat der Anbieter noch Antivirus-Lösungen im Hintergrund laufen.
Das lässt sich eben nicht leicht klären.

Der Inhalt einer Datei spielt übrigens bei übertragen keine Rolle(nur für Antivir zählt das), nur die Größe

Gruss
F