Hallo,
ich habe den Power Amplifier des Sharp Systems 7700 von einem Bekannten erhalten, um einen Blick hineinzuwerfen, da er nicht funktioniert.
Ohne Schaltplan habe ich zunächst anhand der Platinen-Rückseite studiert, wie das Ding funktioniert. Der recht einfache Aufbau aus Netzteil, Endstufe STK4241V als Hybrid, Protection Circuit HA12002 und 2 Relais ist überschaubar. Als Betriebsspannung habe ich ca. +/- 70V gemessen.
Vom STK4241V konnte ich den Schaltplan im Internet finden. Somit kenne ich die Pins 12 und 15, die jeweils für den linken und rechten Kanal die Mittenspannung zwischen den 2 Endtransistoren pro Kanal zum Ausgang führen. Im Ruhezustand muß die Spannung dort 0V betragen. Nachgemessen ergab sich an einem Kanal -70V. Damit war klar, daß die Endstufe durchgebrannt war.
Eingeschaltet hatte ich den Verstärker durch 12 V (mit richtiger Polung) an 2 Leitungen des 3-adrigen Kabels, welches zum Vorverstärker führt.
Ich tauschte den STK4241V aus. Ergebnis: der Verstärker läuft wieder. Die oben genannte Mittenspannung der Endstufe war bei beiden Kanälen auf 0V. Der HA12002 muß wohl heil geblieben sein, da er das Relais schaltete und damit die Verbindung zum Lautsprecherausgang schuf.
2 Tage später ist das Gerät erneut kaputt. Nun stehe ich vor einem Rätsel und überlege mögliche Fehlerquellen.
Einmal werde ich kritisch die +/- 70V Versorgungsspannung prüfen, da die empfohlene Spannung für den STK4241V bei +/- 54V liegt (Maximum +/- 78V). Weiterhin muß ich kontrollieren, welche Impedanz die Lautsprecher haben, denn in diesem Forum las ich in einem Bericht aus 2008, daß 4 Ohm bei lauter Musik die Endstufe zerstören können (8 Ohm steht in den tech.Daten des STK).
Hat jemand einen Schaltplan des Verstärkers, wobei mich im wesentlichen die Schaltung des Netzteils interessiert? Kennt jemand charakteristische Fehler dieses Verstärkers, die meistens auftreten?
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Günther