Shell-Kommando zum Auslesen einer DigiCam ?

Hallo,

ich suche ein shell-Kommando (Linux, PC (W2KSP4)) oder ein entsprechendes
kurzes Programm, welches automatisch (nach Programmaufruf) aus einer DigiCam/WebCam ein Bild auslöst, ausliest (z.B. über
USB) und dann auf einer Festplatte abspeichert. Das Programm soll sich dann wieder beenden, also nix mit Fensteraufmachen und Menü-Balken oder so Kram. Der DigiCam/WebCam-Typ sei
frei wählbar. Speicherformat des Bildes auf der Platte erstmal auch (nett wäre: jpg, png, bmp etc.) .

Sowas hat doch bestimmt schonmal jemand zusammengebaut, oder ?

(Quell-Code in C/C++, Java etc. wäre auch nützlich…)

Wer hat hierzu einen Hinweis ?

VG,
-wurzel

Hallo wurzel,

das wird wohl stark von der DigiCam und deren Anbindung an das Betriebssystem abhängen.

Wenn z.B. das Gerät über USB verbunden wird und bereits das Betriebssystem einen Laufwerksbuchstaben dafür vergibt, musst du ja einfach nur die Datei kopieren, was mit einem simplen Copy-Befehl erledigt wäre.

Wenn das jedoch nicht geht, musst du erstmal herausfinden, wie denn die Daten dort abgelegt sind, und da wird’s mit Ferndiagnose schon ziemlich schwierig.

Gruß
Daniel

vgrabbj-0.9.6.tar.gz ?

Hallo wurzel,

das wird wohl stark von der DigiCam und deren Anbindung an das
Betriebssystem abhängen.

Es müsste erstmal mir ‚einer‘ DigiCam funktionieren, sinnvollerweise
unter W2KSP4 oder Linux. Der Kameratyp ist sozusagen vorerst egal,
gegebenenfalls müsste ich mir die dann kaufen.

Wenn z.B. das Gerät über USB verbunden wird und bereits das
Betriebssystem einen Laufwerksbuchstaben dafür vergibt, musst
du ja einfach nur die Datei kopieren, was mit einem simplen
Copy-Befehl erledigt wäre.

Yes - allerdings muss man hierzu immerhin noch den Auslöser an
der Kamera betätigen.

Bin momentan dabei zu checken, in wieweit „vgrabbj-0.9.6“ (googeln nach vgrabbj-0.9.6.tar.gz) diese Aufgabe löst. Programm soll ein Bild von
diversen WebCams ziehen können, und legt es als jpg oder png mit timestamp auf der Platte ab. Möglicherweise löst dies Proggy schon die Aufgabe.

VG,
-wurzel

Hallo!

Hallo wurzel,

das wird wohl stark von der DigiCam und deren Anbindung an das
Betriebssystem abhängen.

Es müsste erstmal mir ‚einer‘ DigiCam funktionieren,
sinnvollerweise
unter W2KSP4 oder Linux. Der Kameratyp ist sozusagen vorerst
egal,
gegebenenfalls müsste ich mir die dann kaufen.

Wenn z.B. das Gerät über USB verbunden wird und bereits das
Betriebssystem einen Laufwerksbuchstaben dafür vergibt, musst
du ja einfach nur die Datei kopieren, was mit einem simplen
Copy-Befehl erledigt wäre.

Yes - allerdings muss man hierzu immerhin noch den Auslöser an
der Kamera betätigen.

Bin momentan dabei zu checken, in wieweit „vgrabbj-0.9.6“
(googeln nach vgrabbj-0.9.6.tar.gz) diese Aufgabe löst.
Programm soll ein Bild von
diversen WebCams ziehen können, und legt es als jpg oder png
mit timestamp auf der Platte ab. Möglicherweise löst dies
Proggy schon die Aufgabe.

In diesem Fall wäre es vielleicht einfacher, die Kamera im Live-Modus zu betreiben (allerdings liefert meine dann wesentlich geringere Auflösung), und das Bild einfach nur dann zu speichern, wenn du es willst.
Einige Kameras haben auch Infrarot-Bedienteile, die man sicher auch per Software und IR-Sender ansteuern kann.
Weiter kann ich dir aber leider auch nicht helfen.

Cu Rene