Hallo Nick,
ein erster quick-and-dirty-Ansatz:
diff --unchanged-group-format=’%’
–changed-group-format=’%dn Zeile%(n=1?:n) geaendert zu:
%>’
old_neu neu
Im Prinzip müsste doch
jetzt nur noch hinter deine Idee eine IF Abfrage kommen, die
fragt ob es eine Änderung gibt, wenn ja schreib diese in eine
neue Datei z.B. aenderung.txt und sende diese Datei an den
Agenten zurück, wenn es keine Änderung gibt dann egal…
Werde mich mal dran versuchen, da ich aber eher ein lausiger
progger bin wäre es nett wenn jmd das lösen könnte…
Glaub ich gern, aber müsste jemand vor Ort machen, weil es da doch noch etliche Detailfragen gibt, z.B. könnte es ja nützlich sein, auch einen Zeitstempel der Änderung mit auszugeben. Da es sich offenbar um eine Produktionsumgebung handelt, müsste außerdem unbedingt an den kritischen Stellen eine Errordatei erzeugt werden, also sowas
2\>\>error.log
Denkbar wäre auch noch eine automatische Mail-Benachrichtigung bei schwerwiegenden Fehlern, usw. usw.
Ob eine Datei existiert, bekommst Du so heraus:
if [-f $Dateiname] ; then
echo "Datei vorhanden"
else
echo "keine Datei vorhanden"
fi
zumindest in der Bash, aber in anderen Shells ist das glaube ich, genauso.
Um zu kontrollieren, ob es Veränderungen gab, kannst Du einfach den Exitstatus (also $?) von diff abtesten, wenn $? == 0 ist, waren beide Dateien gleich, $? == 1 bedeutet, es gab Unterschiede, und $? == 2 heisst, es gab Probleme:
if [$? == 0]; then
echo "Kein Unterschied"
else...
fi
Ist aber wahrscheinlich nicht mal notwendig, wenn Du diff so umschreibst, daß es nichts ausgibt, wenn die Dateien gleich sind. Geht einfach, nur die Zeile mit --unchanged-group-format weglassen…
Das waren nur ein paar kleine Anregungen, kannst ja schon mal diese Code-Schnipsel zusammenbauen 
Muß jetzt leider erstmal aus Zeitmangel abbrechen, die Pflicht ruft…
Viele Grüße
Marvin