Was stell ich mir unter Shiatsu vor und was tut ein Shiatsu-Lehrer. Meine Freundin lässt sich zu sowas ausbilden und schwebt nun 10 cm über dem Boden, redet nur noch von Meditation und Yoga, macht Schweigewochen,erzählt von Ayurveda und ich verstehe nur noch Bahnhof.
Könnte mich mal jemand aufklären? Sie kann es offenbar nicht so,dass ich es verstehe. Mir kommt das alles komisch vor.
Gruß und Danke
Corinna
Shiatsu ist eine Massagetechnik nach chinesischer Tradition.
Bei einer Meditation konzentriet man sich „einfach“ nach innen.
Yoga ist eine Art Gymnastik nach chinesischer Tradition.
(Alle Experten bitte ich um Entschuldigung)
Es ist also nichts schlimmes an den Aktionen, die Deine Freundin macht.
Was sie so fasziniert, ist die Erweiterung Ihres Weltbildes, was vielen Leuten passiert, die sich mit alternativen Methoden beschäftigen. Dieser Höhenflug läßt mit der Zeit von alleine nach. Das veränderte Weltbild bleibt, wird aber für Deine Freundin normal. (Zustand ist so wie frisch verliebt, hält ja auch nicht ewig )
„Shiatsu“ ist japanisch, die Wortbedeutung ist „Fingerdruck“.
(Es gibt eine Unmenge chinesischer Massagetechniken, und die Lehre von der Lage der mit „Shiatsu“ zu behandelnden Körperstellen geht auf die chinesische Medizin zurück) Shiatsu selbst aber – man kann auch „Akkupressur“ dazu sagen – ist eine japanische Sache, und der Japaner mag keine Esoterik.
Es handelt sich eigentlich nur um ein Handwerk – nicht mehr und nicht weniger (ich selbst habe es gelernt). Es ist einfach eine statische Massage, bei der man kräftig und bedächtig mit den Daumen drückt, statt zu kneten, reiben oder zu klopfen. Das kann starke Verspannungen lösen ohne (wie konventioneller Massage) wehzutun. Man kann auch durch Behandlung bestimmter Stellvertreterpunkte auf interne Organe wirken, und hier liegt der Gegensatz zur Schulmedizin.
„Schweigewochen“, Ayurveda und alle Spökenkiekerei, die Deine Freundin im Unterricht sonst noch macht, hat mit Shiatsu eigentlich nichts zu tun.
Diese Information wird Dir wohl nicht recht weiterhelfen, ich weiß es ja; meine Frau ist zur Zeit auf „Reiki“. Ich habe versucht, da mitzugehen, bin jetzt selber ein Reiki-Heiler geworden, aber auch das hat nicht geholfen, sie wieder auf den Teppich zu bringen.
also was die zwei herren vorher gesagt haben ist zwar nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig. mein freund ist selber zen shiatsu therapeut, und ich habe seine ausbildung die ganzen 4 jahre miterlebt, und beginne meine ausbildung selber in diesem jahr.
shiatsu ist eine altchinesische kunst, die eigenen körperenergien zu aktivieren und sich selber zu heilen.
shi = finger
atsu = druck
es ist so, dass der therapeut mit deinen körperenergien arbeitet, in dem er mit seinen fingern in deinen meridianen (körper-energie-stellen)eindrück, um die aktivität zu fördern, damit sich in deinen körper die energie wieder aktiviert, zum beispiel wenn du rücken- oder kopfschmerzen hast. dies ist allerdings nicht schmerzhaft sondern sehr wohltuend. der therapeut kann nach bedarf auch ätherische öle verwenden, was die behandlung nur unterstützt. shiatsu hat eine verbindung zu ayuverda, da dieses öl oft und gerne verwendet wird.
shiatsu hat jedoch mit schweigewochen gar nichts zu tun, das geht mehr schon in den bhuddismus herein, doch der glaube hat mir der ausführung gar nichts zu tun.
dass deine freundin auf wölkchen schweb, ist eigentlich ganz logisch, denn jeder, der schon einma eine solche behandlung erlebt hat, weiss, wie wohltuend diese sein kann, und je nach blockade im körper können tiefe emotionen ausgelöst werden. ich persönlich hatte auch schon erlebt, dass manche menschen mitten in der behandlung zu weinen begonnen hatten.
also sprich doch mal deine freundin konkret darauf an, was das genau soll mit diesen schweigewochen, sie soll es nicht ins extreme kommen lassen, denn dies ist nicht der sinn der sache!!
falls du noch mehr wissen willst, kannst du mir jederzeit schreiben, gelle??
amsonsten wünsche ich dir alles gute, und denke daran: shiatsu hat mit esotherik gar nichts zu tun!!
liebe grüsse
nova