Bei dem Fahrrad meiner Frau gehen nur 3 Gänge statt 6.
Ich weiß man kann es einstellen. Aber wie.
Also vorne ist ein Zahnkranz am Tretlager und hinten 6.
Gibt es irgendwo eine Anweisung wie man diese Schaltung einstellen kann
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo!!!
Zum erklären ist das schei**e!! Ehrlich!!
Machen Sie doch mal ein Foto von der Schaltung am Lenker und von der hinten am Rad ich versuche dann mein bestes mit Feilen etc. und meiner Erklärung!!
Weil so ohne alles geht nicht es gibt so viele verschiedene Schaltungen…!!
Greez
Maze
werde ich machen, Danke. Aber wie bekomme ich das Foto rein.
Gruß Peter
Hallo Maze_r
vielen Dank für Deine Hilfe
Gruß Peter
Hier meine Bilder
http://www.abload.de/image.php?img=fahrrad2003lzdt.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=fahrrad20048a5x.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=fahrrad2005uyqg.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=fahrrad2006nzmx.jpg
schalthebel auf position 6 stellen.
dann sollte die kette auf dem kleinsten ritzel liegen. tut sie das nicht, kann das zwei gründe haben - auch beides kombiniert:
-
die zugspannung ist zu hoch, dann musst du die schraube am schaltwerk, durch die der zug durchgeht, so weit wie nötig reindrehen (im uhrzeigersinn, wenn du hinter dem fahrrad stehst und in fahrtrichtung schaust) (die außenhülle wird dadurch kürzer, der innenzug also „länger“-> die zugspannung sinkt, das schaltwerk bewegt sich nach rechts, in fahrtrichtung gesehen)
-
die rechte kreuzschlitzschraube am schaltwerk regelt, wie weit das schaltwerk sich nach außen richtung kleinstes ritzel bewegen kann. ist sie zu weit reingedreht, kann sich das schaltwerk nicht weit genug richtung kleinstes ritzel bewegen, obwohl der zug vielleicht schon durchhängt. man dreht sie nur soweit rein, dass das schaltwerk die kette nicht über das kleinste ritzel hinweg richtung rahmen wirft. dabei kommt es manchmal durchaus auf viertelumdrehungen an.
nach oben zum größten ritzel hin ist die linke kreuzschlitzschraube der anschlag. nach dem bild zu urteilen ist sie so weit reingedreht, dass man nicht mehr auf das größte ritzel schalten kann. auch hier gilt: nur so weit reindrehen, dass die kette nicht übers ritzel hinaus richtung speichen geworfen wird.
wie man leicht sieht, sind diese schrauben nur einfache mechanische anschläge, sie beeinflusst das restliche schaltverhalten überhaupt gar nicht!wenn die anschläge korrekt eingestellt sind, kann das schaltwerk nun zumindest theoretisch zwischen allen 6 ritzeln schwenken. von der zugspannung hängt nun ab, ob es das auch korrekt tut. der schalthebel gibt die rasterung vor, die richtige zugspannung sorgt dafür, dass die 6 rastpunkte auch zu den 6 ritzeln passen.
-
schalthebel steht auf 6, aber kette liegt noch auf dem zweitkleinsten ritzel (oder noch weiter links) -> zugspannung zu hoch, zugeinstellschraube rein
-
kette liegt auf dem kleinsten ritzel, schalthebel wird von 6 auf 5 geschaltet, aber die kette bewegt sich nicht -> zugspannung zu klein, schraube rausdrehen.
-
kette lässt sich sauber vom kleinsten ritzel zum größten schalten, aber in die umgekehrte richtung will es nicht: der zug verlangt nach schmierung, die feder schafft es nicht das schaltwerk korrekt zurückzustellen. hier hilft es auch, die zugspannung etwas zurückzunehmen (feineinstellung mit achtel- bis viertelumdrehungen der zugeinstellschraube) und beim schalten auf ein größeres ritzel (kleinere zahl) den griff gefühlvoll ein wenig weiter zu drehen, bis der gang sitzt.
Ok Danke!!
Habe im moment nicht so viel zeit ich versuche aber mein bestes!!!
Bei Euch schien also auch die Sonne…!!?
Greez
MAze
Hallo crazyeddie
danke für die schnelle und gute Antwort/ Beschreibung
Gruß Peter