Shimano Deore Bremsen

Hallo liebe RadKundigen,

bei wird gerade klar, dass die Magura Julie Bj. 2005 nicht die gleiche Lebensdauer hat wie eine Rohloff Schaltung des gleichen Bj. :wink:

Als neue Bremsen empfiehlt mein RadhĂ€ndler „irgendwas“ aus dem Shimano Deore Angebot. Lt. seiner Aussage sind die Schwaben (Magura) preislich und technisch nicht mehr so ratsam wie frĂŒher. Was sich mit meiner Erfahrung deckt
zB Ersatzbremshebel im fast dreistelligen Bereich finde ich *hmpf*
-> Wie ist Eure Meinung?

Ich habe jetzt die Qual der Wahl zwischen XT, LX und SLX zu wĂ€hlen. Die preislichen Unterschiede kenne ich. Was mich interssiert ist, ob sich fĂŒr meinen Einsatz mit diesem Rad (viele kms bei eher wenig Steigungen) ein Vorteil bei den teureren Varianten ergibt.

Vielen Dank fĂŒr Eure RĂŒckmeldungen,
Stefan

Hi
was ist den bitte mit den Julie? Ich fahre (steinalte) ohne Probleme (außer selbst gemachten
).
pita

Hallo

Bei mir ist bei einer der Bremszylinder irreparabel undicht. Die Preise fĂŒr Ersatzteile sind so, dass ein Gesamttausch der Bremse - zumindest finanziell - auch Sinn macht. Derlei nicht nachhaltige Produktpolitik mag ich nicht unterstĂŒtzen.
Pro Deore, angeblich lt. Auskunft vom Fachmann: Das Justieren um Schleifen der Bremsen zu verhindern ist einfacher und es gibt auch eine rĂŒcktreibende Kraft, um die Bremszylinder wieder auseinander zu bringen, Ersatzteile seien auch nicht so teuer.


was genau zu den Problemen passt, die ich mit der Julie habe.

Stefan

Hi

Bei mir ist bei einer der Bremszylinder irreparabel undicht.
Die Preise fĂŒr Ersatzteile sind so, dass ein Gesamttausch der
Bremse - zumindest finanziell - auch Sinn macht. Derlei nicht
nachhaltige Produktpolitik mag ich nicht unterstĂŒtzen.

FĂŒr mich sind’s die ersten Scheibenbremsen
 und ich hab sie gebraucht gekauft und seit montage nur Probleme durch selbstverursachte Fehler.
Ich denke neue Ersatzteile wĂŒrde ich eh nicht kaufen, sondern mir eher noch ein ein paar gebrauchte Teile hinlegen. Ich bin gespannt. Ich hab auch Julie von 2005


Das Justieren
um Schleifen der Bremsen zu verhindern ist einfacher und es
gibt auch eine rĂŒcktreibende Kraft, um die Bremszylinder
wieder auseinander zu bringen, Ersatzteile seien auch nicht so
teuer.

Hallo,

ich frage mich warum eine Deore mit fast baugleichen BremssÀtteln besser einstellbar sein soll als die anderen. Postmount-BremssÀttel haben heute alle Bremsen und dort ist die Einstellbarkeit mehr oder weniger gleich.

Und was soll die mysteriöse rĂŒcktreibende Kraft sein, die die anderen Shimano-Bremsen angeblich nicht bieten? Im Vergleich zu Magura und Hayes, wo die BelĂ€ge teils mit Magneten gehalten oder in die Kolben eingeclipst werden ist bei Shimano (und einigen anderen) noch eine Feder zwischen den BelĂ€gen, das beschrĂ€nkt sich aber nicht nur auf die Deore.

Wirklich besser einstellbar was das Schleifen angeht sind die höheren Gruppen. Die SLX, XT, XTR Trail und Saint haben die Free Stroke Einstellschraube, die den Abstand der BelĂ€ge zur Scheibe verĂ€ndert. Die Deore und XTR Race haben diese Schraube nicht. Generell muss man aber sagen, dass die Shimano-Bremsen eh nicht so eng an der Scheibe stehen wie andere Fabrikate, d.h. dass hier Schleifprobleme seltener sind. Außerdem scheinen mir die zweiteiligen Shimano-Scheiben extrem rund zu laufen, das bringt natĂŒrlich auch einen Vorteil.

Zur Ersatzteilproblematik sollte man sich vor Augen halten, wie Shimano in Deutschland bei den Versendern verramscht wird. NatĂŒrlich mögen die Ersatzteilpreise fĂŒr aktuelle Modelle ertrĂ€glich sein verglichen mit der UVP, aber in ein paar Jahren wird man auch hier vermutlich eine komplette Bremse beim Versender billiger bekommen als einen einzelnen Bremssattel beim „Fachmann“.

GrĂŒĂŸe
crazyeddie

1 Like