Shimano XT Explosionszeichnung

hallo,

habe versucht eine Explosionszeichnung für meinen XT-Rapid Fire Schalthebel raus-zu-googeln.( Sie ist von 1995, 8-fach, für die hintere Umschaltung) Leider nix gescheites gefunden.
Ich möchte sie nochmal versuchen zu reparieren, bevor ich 40 Euronen für ne neue investiere.

bin dankbar für Tipps
Martin

hallo,
schau mal bei http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/ex…
vorbei. Da sind eigentlich alle Shimano-Teile hinterlegt. Ich scheue mich auch die Rapidfire aufzumachen. Hab ein wenig Angst das mir das Zeug entgegenfliegt. Besonders bei Kälte kann ich nicht immer ordentlich hochschalten - ist sicher das Fett der Feder fest. Kannst auch versuchen mit Brunox oder so von außen nachzuhelfen.
Grüße
Tony

hallo,

schraub einfach mal die abdeckungen ab soweit es geht. bei shimano springt einem da nix entgegen. dann zuerst etwas lösendes wie wd-40, brunox und konsorten rein, saubermachen, mit etwas dickflüssigerem nachschmieren, fertig. meistens ist bei älteren schalthebeln das fett festgeworden und die feder, die beim hochschalten die klinke in die verzahnung ziehen soll, schaffts nicht.

grüße
crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Antwort + Frage: Rapidfire Fettfüllung

hallo,

Ich scheue mich auch die Rapidfire aufzumachen. Hab ein wenig
Angst das mir das Zeug entgegenfliegt. Besonders bei Kälte
kann ich nicht immer ordentlich hochschalten - ist sicher das
Fett der Feder fest. Kannst auch versuchen mit Brunox oder so
von außen nachzuhelfen.
Grüße
Tony

Hallo,

ich habe genau das gleiche Proplem mit meiner Rapifire-Schaltung.
Ich habe mal den Tipp bekommen WD40 mit der feinen Düse (das dünne rote Rohr) in die Schaltung zu sprühen, also am Fuß der Hebel. Das verteilt sich relaitv gut in der Schaltung und funktioniert - allerdings nur kurzfrisitig!
Ich habe daher probiert die Schaltung zu öffnen. Es ist zumindest möglich die schwaze runde Abdeckung abzunehmen ohne das einem etwas entgegenspringt.

Leider wußte ich dann nicht wo genau ich was abschmieren sollte.
Das WD40 verflüchtigt sich innerhalb von ein paar Tagen.
Meine Frage daher: Mit was soll ich zum Schmieren nehmen? Bzw. welches Mittel genau von Brunox?
Und wo genau ist es am optimalsten anzubringen?

vielen Dank, HannesKoe