Shoah

Herkunft von holocaust
Hi,

Immer wieder wundere ich mich, dass man für die Herkunft das griech. holokaútoma anführt. In der Septuaginta kommt das Wort holókauton vor

in der LXX wird der hebräische Terminus für Brandopfer (עלה olah) entweder mit holokárpōma (1 Mo. 8.20, 3. Mo. 16.24) wiedergegeben, oder mit holokáutōma (1 Sam. 15.22, Ps. 40.7). Ob irgendwo das griech. holókauton in der LXX vorkommt, kann ich nicht erkennen. Kannst du mir eine Stelle angeben?

Der von dir zitierte Pape mag zwar (tó) holókau s ton als Part. zu kaio, attisch kao, anführen, aber Liddell Scott kennt nur (to) holókauton, und dies dann allerdings als alternativen Begriff zu „Brandopfer“.

Gesichert scheint die Herkunft von engl. holocaust aus frz. holocauste (lt. Britannica World Language Dict.) und dies wiederum aus spät lat. holocaustum.

Und dieses lateinische holocaustum ist daher wohl die eigentliche Quelle, denn mit diesem Wort werden in der Vulgata alle oben zitierten Stellen des AT übersetzt.

Ein deutsches „Holo k aust“ mit „k“ ist daher weder von seiner Herkunft aus dem Engl. noch aus dem Lat. in keiner Weise legitimiert.

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“