Shopping in Vietnam

Hallo Zusammen!!
Ich begebe mich in den Weihnachtsferien nach Vietnam und wollte mal fragen wie dort die Situation mit dem Shopping ist.
Besonders interessiert bin ich in Elektronikware und Mode.
Ich habe schon oft gehört dass viel gefälschte Ware angeboten wird.
Stimmt das?
Gibt es auch echte Ware?
Kann man bei den nicht gefälschten Produkten viel Geld sparen?
Wo kann ich bedenkenlos einkaufen, wo wird des öfteren gefälschte Ware angeboten?

lg
Christian

Hallo,

Ich begebe mich in den Weihnachtsferien nach Vietnam

schön, Neid

Ich habe schon oft gehört dass viel gefälschte Ware angeboten
wird. Stimmt das?

Ja

Gibt es auch echte Ware?

Eher selten bis gar nicht.

Kann man bei den nicht gefälschten Produkten viel Geld sparen?

Ja. Aber auch verlieren. Bei Elektro durch fehlende Garantien und Kompatibilität, bei Mode durch miese Qualität und bei allem durch den Zoll, der Fakes nicht mag

Wo kann ich bedenkenlos einkaufen, wo wird des öfteren
gefälschte Ware angeboten?

Man kann sich eigentlich nie sicher sein. Nicht einmal in offiziellen Verkaufsniederlassungen. Auch da wird oft 2. Wahl an Mann\Frau gebracht.

Grüßerle
Richard

Dem Zoll ist es schnurz wenn du ein paar gefaelschte Klamotten im Koffer hast. Meist wird nur Elektroni ueberprueft, da man aufgrund der Seriennummer leicht herausfinden kann, woher das Ding stammt.

Klamotten kannst du dir bedenkenlos kaufen. Die Fakes sind oft recht gut. Eletroartikel gibt es kaum wo auf der Welt so guenstig wie in Deutschland und du bist wegen Garantie und Fakes auf der sicheren Seite.

hallo erstmal,

Dem Zoll ist es schnurz wenn du ein paar gefaelschte Klamotten
im Koffer hast.

Wie kommst du auf das schmale Brett? Nur weil sie nicht jeden, der gefakte Gutschis und Adudas fabbrikneu im Koffer hat gleich rausziehen, ist es ihnen ganz sicher nicht wurscht.

Klamotten kannst du dir bedenkenlos kaufen.

Das stimmt. Aber die Einfuhr nach D ist trotzdem verboten. Wenns schief geht, dann ist Strafe fällig, die Ware wird eingezogen und evtl. musst du noch für die Vernichtung von selbiger zahlen.

Die Fakes sind oft recht gut.

Noch öfter sind die Fakes recht schlecht.

Grüßerle
Richard

Das stimmt. Aber die Einfuhr nach D ist trotzdem verboten.

Das stimmt nicht. Die EInfuhr von gefaleschten Klamotten ist in Deutschland nicht illegal, sofern sie fuer den Eingenbedarf bestimmt sind.

Einfach vorher informieren:

http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/d0_verbote_un…

Fazit: Sofern man unter dre Freigrenze von 175 Euro bleibt, kann man gefaelschte Klamotten einfueren so viel man will.
Selbst darueber werden getragene Klamotten nicht kontrolliert.

Ich wuerde es aber nicht mit 10, genau gleich aussehenden, verpackten Hemden versuchen.

@Fragesteller: Du kannst Klamotten shoppen so viel du willst.

1 Like

hallo erstmal,

danke für den Link. Kannte ich schon. Und habe ihn auch gelesen. Hättest Du auch machen sollen, sonst hättest Du das nicht geschrieben.

Die EInfuhr von gefaleschten Klamotten ist
in Deutschland nicht illegal, sofern sie fuer den Eingenbedarf
bestimmt sind.

Dass der Zoll „nicht einschreitet“ hat nichts damit zu tun, dass es dafür gesetzliche Regelungen gibt. Aber das schrieb ich schon. Ist eben eine Kannbestimmung. Man beachte den Mittelteil unter dem Zusatz, dass nicht eingeschritten wird.

Einfach vorher informieren:

Das allein genügt nicht, man muss es auch verstehen.

@Fragesteller: Du kannst Klamotten shoppen so viel du willst.

****

Grüßerle
Richard

Hallo,
mit der „Mode“ ist das so 'ne Sache…
Wir waren letztes Jahr in Vietnam.
Klamotten gibts eigentlich fast nur T-Shirts etc. mit möglichst fettem Marken-Aufdruck. Etwas (für uns) brauchbares haben wir kaum gefunden. Die Qualität ist - na ja… egal was draufsteht, meistens minderwertiger „Plastik“-Stoff.
Es ist kein Vergleich zu Thailand! Solltet Ihr über Bangkok reisen, dann kauft möglichst alles da.

Was man aber gut empfehlen kann:
Maßgeschneiderte Kleidung aus Hoi An.
Das ist wirklich günstig!
Wer ganz schlau ist, der bereitet sich schon zu Hause vor und nimmt sich Fotos, Katalogbilder und vielleicht sogar Schnittmuster von den Sachen mit, die er sich gerne schneider lassen will.
Würde ich jetzt so machen, denn die Kataloge in den Läden, aus denen man sich sein Kostüm o.ä. aussuchen kann, sind schon mal gerne ein paar Jahre alt…

Ansonsten: Wenn Shopping, dann eher in Saigon, als in Hanoi.
Hanoi ist dafür die viel faszinierendere Stadt - finde ich!

Viel Spaß und lass Dich nicht zu oft übers Ohr hauen (ein mal pro Tag im Schnitt ist normal…)

Osso

Hallo!
Ich musste mir in Vietnam T-shirts kaufen, da meine mitgebrachten zu aufreizend waren.
Ich habe mir 3 T-shirts gekauft, welche nicht billiger und schöner waren als bei Kik und co. Zwei davon haben in den ersten zwei Wochen ihren Geist aufgegeben, das dritte hatte die Aufschrift „Addidas“.
Englisch konnte so gut wie niemand, dafür waren sie immer ehrlich und haben gesagt, dass ich Größe XL brauche.
Grüsse Ali