Shopsystem für kleines Unternehmen gesucht

Hallo liebe Experten,

ich habe seit 2011 einen Online-Shop bei Rakuten / Tradoria und nun wegen der immer weiter steigenden Gebühren gekündigt.
Nun suche ich ein einfach zu bedienendes Shopsystem, welches am besten komplett gehostet wird, da ich nur wenige bis keine Programmierkenntnisse besitze.
Ich suche im Prinzip eine Alternative zu Rakuten.
Der Shop kann auch gerne Geld kosten, da ich weiß, dass man für „lau“ nichts erwarten kann.
Ich verkaufe Videospiele und Konsolen, zurzeit habe ich ca. 500 Artikel im Shop.
Eine Adresse sollte mit DNS eingebunden werden können und das Layout ein paar Möglichkeiten zur Gestaltung freilassen.
Zahlungsarten wie PayPal, Vorkasse, Nachnahme und evtl. Klarna sollten möglich sein.

Ich bin jetzt natürlich immer wieder über 1&1, Strato usw. gestoßen, wobei diese ja eher eine Homepage als einen Shop sind.
Was ist von Anbietern wie Supreme oder Mallux zu halten? Gibt es evtl. (bessere) Alternativen?
Mein Favorit wäre eigtl. Gambio oder XT:Commerce, aber ich bin an dem Versuch den Shop einzurichten kläglich gescheitert…

Ich hoffe, jemand von euch kann mir hier wertvolle Tipps geben.

Danke im Vorraus

…ich habe seit 2011 einen Online-Shop bei Rakuten …

Anregung: das kostenlose Shop System Virtuemart bietet die geforderten Vorstellungen. VM kann auch gut auf Suchmaschinen optimiert werden. Weitere Informationen - wenn gewünscht - über PN.

Wave

Hallo,

ich habe seit 2011 einen Online-Shop bei Rakuten / Tradoria
und nun wegen der immer weiter steigenden Gebühren gekündigt.
Nun suche ich ein einfach zu bedienendes Shopsystem, welches
am besten komplett gehostet wird, da ich nur wenige bis keine
Programmierkenntnisse besitze.
Ich suche im Prinzip eine Alternative zu Rakuten.
Der Shop kann auch gerne Geld kosten, da ich weiß, dass man
für „lau“ nichts erwarten kann.

was für den Händler vor Ort sein Ladenlokal ist, ist für Dich halt Deine Onlinepräsenz.

Ich verkaufe Videospiele und Konsolen, zurzeit habe ich ca.
500 Artikel im Shop.
Eine Adresse sollte mit DNS eingebunden werden können

Na, das liegt ja noch unter Allen Minimalanforderungen …

und das Layout ein paar Möglichkeiten zur Gestaltung freilassen.

Grundsätzlich kann man alles am Markt erhältlichen Shopsysteme mehr oder minder frei in ihrem Aussehen gestalten. Die Frage ist: Um welchen Preis?

Zahlungsarten wie PayPal, Vorkasse, Nachnahme und evtl. Klarna
sollten möglich sein.

Auch das ist Standard.

Ich bin jetzt natürlich immer wieder über 1&1, Strato usw.
gestoßen, wobei diese ja eher eine Homepage als einen Shop
sind.

Ich persönlich würde keinen Fertigshop von 1 & 1, Strato und Konsorten nehmen, die hätten mir zu wenig Freiheiten. Bedenke; Einen Shop ziehst Du nicht Mal eben auf eine neue Software um.

Was ist von Anbietern wie Supreme oder Mallux zu halten?

Ich würde sofort zu Mallux greifen. Ein ANbieter, bei dem „Dildoking“ Partner ist, kann nicht falsch sein. :wink:
Dazu der Charme der 90er mir knapp 200 HTML-Fehlern …

Gibt es evtl. (bessere) Alternativen?

Ja, richtige Shopsysteme, die unter Deiner Kontrolle stehen und bei denen Du Dich nicht von einem Anbieter abhängig machst. Den Nachteil erlebst Du ja gerade.

Mein Favorit wäre eigtl. Gambio oder XT:Commerce, aber ich bin
an dem Versuch den Shop einzurichten kläglich gescheitert…

Wenn Du keine Ahnung von der Materie hast, dann ist das auch nicht Dein Job, sondern der eines, der sich damit auskennt.

Ich hoffe, jemand von euch kann mir hier wertvolle Tipps
geben.

Such Dir ein einen (echten) Profi, der Dich bei Deinem Ansinnen berät und unterstützt - im Westerwald oder in Koblenz sollte es da genügend Anbieter geben. Das Thema Ecommerce ist ja doch etwas komplexer. Und: Ja, natürlich kostet sowas Geld - Du arbeitest ja auch nicht umsonst. Allerdings geht es ja auch um eine durchaus wichtige unternehmerische Entscheidung.

Gruß

osmodius

Danke für deine umfangreiche und ehrliche Antwort.
Ich habe auch schon an eine Agentur gedacht, welche mir den Shop einrichtet, jedoch übersteigen die Kosten meinen Rahmen.
Ich verkaufe das ganze nebenbei zu meinem echten Beruf und kann da halt nicht eben mal 3000,-€ reinpumpen. Daher die Überlegung mit einem Mietshop…

Du hättest aber schon angeben können, wo deine monatliche Schmerzgrenze liegt, damit man dir helfen kann. So habe ich z. B. xtCommerce für knapp 30 Euro/Monat gefunden, ist das zu viel oder liegt es noch im Rahmen??

Ganz der Meinung beider Vorgänger, kann man mit einem Webdesigner und dem VirtueMart sehr gute Erfahrungen machen und es ist wenn man in die Materie eingearbeitet ist wirklich sehr easy einen Shop zu Administrieren wie neue Beiträge, Übersetzungen, Produkte, Zulieferer, Kategorien etc. zu öffnen und zu Schreiben.

Momentan (2009 / 09.2013) online sind 2 Shops @Joomla 1.5.23 und 1.5.26. Schau sie dir an und siehe wie einfach beide aufgebaut und zu Bearbeiten sind. Mit den notwendigen Wünschen, solltest du einen fähigen Shop Kreator finden, einmalig 1500 - 5000 EUR investieren, dich einarbeiten lassen und hin und wieder eine Idee für den Shop ausdenken, die du dann aber entlohnen musst, weil der Webdesigner wieder Installationsarbeiten durchführt. Eine PN informiert dich in dem Falle mehr.

Einen Grafiker dessen Arbeiten & Shops du finden kannst ist eventuell „grafixpress.net Fuerteventura“. Vielleicht entsteht so ein Eindruck dessen, öffnest du sein Portfolio. Seine klassischen Shop Beispiele sind der von Fuerteventura (500 Produkte) oder absolutaloe.com (2 Produkte aufgeteilt in 9).

Lass dir so halt einen Shop „Aufbauen“ und mache die Administration in Zukunft selbst. Manchmal siehst du ein neues Tool auf einer anderen Webseite. Bittest du deinen Webdesigner dir das einzubauen, sofern es kompatibel ist, hast du dann lediglich einen kleinen Kostenaufwand, hin und wieder.

Du hättest aber schon angeben können, wo deine monatliche
Schmerzgrenze liegt, damit man dir helfen kann. So habe ich z.
B. xtCommerce für knapp 30 Euro/Monat gefunden, ist das zu
viel oder liegt es noch im Rahmen??

Naja, wenn das Angebot nicht zu den Anforderungen passt, den ist selbst EUR 1,-/M zuviel.

osmodius

Hi

Ich benutze hier bei uns für den Verkauf von Currywürsten (www.currymeister.ch) den Shop Magento.
http://www.magentocommerce.com/

Dieser ist wirklich sehr professionel und wird auf diversen Hostings problemlos laufen. Zudem ist er gut in CMS / Buchhaltungsysteme integriert und bietet eine gute Lagerverwaltung mit Bestellabwicklung. Interessant ist auch die Integration verschiedener Bezahl-Systeme (PayPal, Sofort, etc).

Eine DynDNS Seite ist eher nicht das richtige… (?).

Nach der Evaluation diverser Systeme ist Magento bei weitem mein Favorit. XT Commerce hatte ich selber lange benutzt. Aber es ist, naja, nicht mehr ganz auf dem Stand der Dinge.

Die Inhalte haben wir selber erstellt, das Design ist für rund $100.- gekauft.

Grüsse