Hi,
das Log von ICQ (Version 6.5) wird gewöhnlich hier in der Datei „messages.mdb“ gespeichert:
C:\Dokumente und Einstellungen[Dein_Benutzername]\Anwendungsdaten\ICQ[Deine_ICQ-Nummer]\
Das Loggen kann man in ICQ abschalten unter:
Hauptmenü --> Optionen --> Verlauf
Ein erster grober Ansatz, um Spyware zu ermitteln, wäre die Tastenkombination „Strg, Alt, Entf“ (gleichzeitig) zu drücken. Unter „Prozesse“ sind die aktuellen Prozesse aufgelistet. Einige wie „explorer.exe“ oder „ICQ.exe“ sind einfach zuzuordnen. Andere dir unbekannte Programme könntest du in Google eingeben und nachforschen, was sie hinter ihnen steckt.
Unter Start --> Ausführen kann du „msconfig“ eingeben. Im erscheinenden „Systemkonfigurationsprogramm“ Fenster kannst du unter dem Reiter „Systemstart“ einsehen, was bei dir automatisch beim Hochfahren mitgestartet wird. Auch hier kannst du unbekannte Einträge googlen. Unter dem Reiter „Dienste“ klickst du unten auf „Alle Microsoft Dienste ausblenden“ und kannst sehen, was läuft, das zusätzlich installiert wurde.
Das Programm „Hijackthis“ (http://www.trendsecure.com/portal/en-US/_download/Hi…) kannst du hernehmen, um eine Systemdiagnose zu erstellen: Programm starten, „Do a system scan an save a logfile“ klicken und die Datei „hijackthis.log“ erscheint dort, von wo HiJackThis.exe ausgeführt wurde.
Du kannst „hijackthis.log“ auf diese Seite hochladen: http://www.hijackthis.de, wo sie automatisiert ausgwertet wird. Die als problematisch gekenntzeichneten Einträge kannst du ebenso weiter googlen. Es kann aber sein, dass diese Darstellung dir zu unübersichtlich vorkommt.
Zum Beispiel unter http://www.trojaner-board.de/ im Themenbereich „Hijacker / HiJackThis Logs posten“ kannst du das Log von erfahrenen Leuten auswerten lassen, die dir weitere Hinweise geben können.
Generell gilt, dass diese Verfahren ersteinmal zur Diagnose gut sind, keinesfalls solltest du hier Einstellungen vornehmen, über deren Auswirkungen du noch nicht Bescheid weißt.
Viele Antivirenprogramme können auch Spyware entdecken. Möglicherweise ist der Einsatz eines solchen Programms sinnvoll. ftp://ftp.drweb.com/pub/drweb/cureit/cureit.exe ist ein Tool, das du direkt ohne Installation einmal laufen lassen kannst.
Mit diesem Programm, das du allerdings erst installieren müsstest, kannst du auch einen Scan vornehmen. http://www.malwarebytes.org/mbam.php. Solche Scanner sind aber bei einem unauffälligen Ergebnis keine Garantie, dass es nichts zu finden gibt, also nie ganz drauf verlassen.
Es kann auch sein, dass ICQ intern manipuliert wurde - eine Einstellung, die alle Nachrichten weiterleitet (ich weiß nicht, wie oder ob). Hier kann es hilfreich sein, ICQ vollständig vom System zu entfernen und neu zu installieren. Deine Kontakte werden (wie ich glaube) bei ICQ serverseitug gespeichert (also nicht nur auf deinem PC), so dass sie immer noch da sind, wenn du deine Userdaten neu eingibst.
Da ich das aber nicht mit Sicherheit weiß, kannst du das kontrollieren, indem du dich bei ICQ2Go anmeldest, das eine Online ICQ Variante ist: http://www.icq.com/download/icq2go/2go_ger.html
Stehen hier deine Kontakte, weißt du Bescheid.
Ich hoffe es hilft etwas davon. Viel Glück!