Shorts / Jeans / Schuh

Hallo zusammen

diese drei Wörter machen mir immer Schwierigkeiten. Wir hatten einmal in diesem Brett eine Diskussion über „Shorts“. Würdet ihr bitte durchstreichen, was ihr als inkorrekt ( ist unkorrekt besser als inkorrekt? Duden führt beide Ausdrücke auf. )betrachtet. Danke sehr

Ich habe Schuh an
Ich habe Schuhe an
Ich habe ein paar Schuhe an
Ich habe ein Paar Schuhe
Ich habe ein Paar Schuh

Das ist ein Shorts
Das Shorts ist grün
Das Shorts sind grün
Die Shorts ist grün
ein Paar Shorts (Ist das nur ein Shorts oder mehrere?)

Ich habe eine Jeans
Die Jeans hat eine schöne Farbe
Die Jeans haben eine schöne Farbe
die schöne Jeans
die schönen Jeans
ein Paar Jeans
ein paar Jeans

Ich habe Schuh an
Ich habe Schuhe an
Ich habe ein paar Schuhe an
Ich habe ein Paar Schuhe
Gemeint ist: Ich habe zwei zusammengehörende Schuhe. Weitere Möglichkeit: Ich habe ein paar Schuhe - mehrere, nicht unbedingt zusammengehörende Schuhe.
Ich habe ein Paar Schuh

Das ist ein Shorts Das sind Shorts. (Shorts ist ein Pluralwort.)
Das Shorts ist grün
Das Shorts sind grün
Die Shorts ist grün
Die Shorts sind grün.
ein Paar Shorts (Ist das nur ein Shorts oder mehrere?) ein Paar Shorts = ein Kleidungsstück, ein paar Shorts = mehrere Kleidungsstücke

Ich habe eine Jeans
Die Jeans hat eine schöne Farbe Das ist eine einzelne Jeans.
Die Jeans haben eine schöne Farbe Das sind mehrere Jeans mit gleicher Farbe.
die schöne Jeans
die schönen Jeans
ein Paar Jeans Das ist eine einzelne Jeans.
ein paar Jeans Das sind mehrere Jeans.

Danke. Das war sehr schnell. Bei dem Ausdruck „Jeans“ hast du nichts durchgestricken. Bedeutet dies, dass alle Varianten korrekt sind

Grüße

Ja - es bestehen lediglich Unterschiede bezüglich der Anzahl der Jeans.

Hallo.
Etwas - zur Anregung zu (einem) Statements/Statement (man könnte auch sagen VON einen Statement) od. auch Anregung, sowohl ein Statement irgend einer Art abzugeben oder drüber zu diskutieren, möchte ich noch etwas etwas abseits vom Thema erwähnen. Nur, damit es mal erwähnt wird. Wie gesagt mit dem Thema hat es nichts zu tun.
Nicht allzu selten sagen Leute, bei Substantiven mit Endbuchstaben S könne der Plural mit einem Apostroph ’ gebildet werden oder SOLLE sogar mit diesem gebildet werden. Dagegen wird von (einigen [?]) Fachleuten auf dem Gebiet der deutschen Sprache protestiert und meines Wissens haben sie mit diesem Protest Recht (ist mir deswegen eingefallen, weil „Jeans“ S als Endbuchstaben hat).
Das Thema Genitiv, der im Deutschen mit einem Apostroph rein gar nichts zu tun hat (‚Ausnahmen‘ sollen da angeblich die Regel bestätigen), bleibt davon unberührt.