Hallo,
gibt es irgend ein Freeware-Programm,das eine komplette Festplatte nach Musikdateien absucht und diese in zufälliger Wiedergabe abspielen kann,ohne daß man erst einzelne Ordner auswählen muss?
Vielen Dank!
Mfg,
Hallo,
gibt es irgend ein Freeware-Programm,das eine komplette Festplatte nach Musikdateien absucht und diese in zufälliger Wiedergabe abspielen kann,ohne daß man erst einzelne Ordner auswählen muss?
Vielen Dank!
Mfg,
Moin Jak,
müßte doch jeder anständige Player können, sofern du als Quelle der Musik-Dateien die gesamte Festplatte angibst.
Für sinnvoll allerdings halte ich ein solches Vorgehen nicht, da allein die Erfassung und Indexierung der Dateien deutlich längert dauert, als wenn du die Musik-Dateien in einem oder zwei Verzeichnissen konzentrierst und dies als Quelle deiner Sammlung angibst.
Grüße
fribbe
Hallo Fribbe!
Also ich nutze ein bis zwei „anständige“ Player, aber ganze HDDs/Partitionen kann ich (leider) nicht angeben.
…könnte aber Ordner einreihen oder vorgeben…
*s*
Mich würde da mal brennend interessieren, von welchen Playern Du da so ausgehst.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich gehöre ja noch zum alten Eisen und nutze immer noch solch Player, die man noch von den 90-ern kennt!
Ich bin zwar alt, aber kein „Hund“ und immer wieder bereit dazu zu lernen /neue Erfahrungen zu sammeln.
LG, Nicky
Hallo Nicole,
vielleicht habe ich schlecht ausgedrückt:
Ich meine nicht die physische Platten- oder Partionsbezeichnung, sondern das Stamm/root-Verzeichnis einer solchen.
Beispiel:
Ich habe drei Festplatten, genannt „A“, „B“ und „C“.
Meiner Sammlung der Musikstücke, also der durchsuchenden, zu indexierenden und somit auch spielbaren Dateien füge ich das root-Verzeichnis von „A“, „B“ und „C“ hinzu. Somit indexiert der Player z.B. alle MP3-Dateien auf den drei Festplatten, von „/“ herunter bis zum bitteren Ende, d.h. dem untersten aller Unterverzeichnisse.
Da unter Linux, mache ich es mir noch ein wenig einfacher. Ich gebe als Quelle das Root-Verzeichnis des Systems, also „/“ an. Somit werden alle auf allen eingebunden Festplatten, besser Datenträgern, nach MP3s durchsucht und diese der Sammlung hinzugefügt.
Welche Player?
Da ich immer boch nach einem für mich optimalem Player suchen, dies aber nur sporadisch, habe ich hier u.a. liegen:
Z.B. :
Amarok
Audacious
DeadBeef
JuK
SMplayer
Tomahawk
UmPlayer
usw.
Ich habe jetzt nicht nicht bei allen ausprobiert, ob „/“ als Sammlungsort so akzeptiert wird, aber z.B. ist dies bei JuK und Amarok kein Problem. Warum sollte es auch?
Allein die erstmalige Indexierung dauert bei guten zwei TB eben ein wenig, da eben alle Dateien auf drei Festplatten durchsucht werden. Es gibt - aber dies sagte ich ja bereits - deutlich sinnvollere Ansätze, zudem bei o.a. Vorgehen ja auch z.B. MP3-Dateien hinzugeführt werden, die ich niemals hören möchte (Systemnachrichten, mein Wetterbericht usw.). Kann man natürlich über Wiedergabelisten o.a. ausfiltern, warum sollte ich nicht aber die Dinge von Anfang an gut organisieren?
Also nutze ich nach wie vor zwei große Verzeichnisse (Musik, Hörbucher). Zudem ein solches Vorgehen meine Datensicherungsstrategie vereinfacht. Aber wie so oft: Geschmackssache.
Hab Spaß!
fribbe
Musik höre ich aber mit dem OS Windows!
ich dachte es mir!
*g*
…aber egal…
*bg*
THX für Deine Rückmeldung, Nicky
Tut mir leid …
Nein, Scherz beiseite. Müßte jetzt mal meine Windows-Systeme anwerfen, aber …
Das müssen auch - mit Ausnahme der automatischen Einbindung aller Datenträger - auch diverse Windows-Player können.
Ist doch kein Unterschied, ob ich das Verzeichnis C:\ inklusiv aller Unterverzeichnis auf z.B. alle MP3-Dateien durchsuche und diese meiner Sammlung hinzufüge oder ob dies mit den explizit adressierten Verzeichnissen
C:\musik
und
C:\hoerbuecher
mache. Oder mache ich einen Denkfehler?
Han Spaß und mach Feierabend!
fribbe
Ok,danke an alle!
Hallo,
hat mich deswegen interessiert,da ich extern meine Musiksammlung habe auf Festplatte,und alte/vergessene Titel zufällig wiedergegeben haben möchte,OHNE ganze Ordner erst in den Player zu laden.
Quasi ein Player,den man nicht füttern muss,und der die Festplatte durchforstet.
Ich habe die Musik in Ordnern,und da weiß man ja dann schon vorher was ungefähr kommt.
Kurz gesagt: Musikhören ohne zu wissen was kommt.
Man könnte natürlich alles aus den Ordnern in einen Überordner packen,aber dann ist das Chaos perfekt,und man hat keine Übersicht mehr.
Vielen Dank!
Mfg,Jak