Shutdown-Einstellungen bzw. ACPI

Hallo,

ich habe Win XP pro auf einem älteren PC (Pentium II, 350 MHz) installiert. Klappt auch alles prima, nur wenn ich den PC runterfahren will, kommt die Meldung, dass ich ihn jetzt ausschalten könne. Dies geht nur, in dem ich den Power-Knopf für 5 Sekunden halte.

Gibt es eine Möglichkeit das so zu verändern, dass der PC sich automatisch ausschaltet oder zumindest das ‚normale‘ Betätigen des Power-Knopfes reicht, um ihn auszuschalten?

Danke schon mal

Grüßle
Birgit

PS: Hoffe, es ist das richtige Forum.

Hallo,

Zitat:

du suchst in der Registry den Wert „PowerdownAfterShutdown“ und setzt ihn auf „1“. Damit sollte sich der Computer nach dem herunterfahren von Windows automatisch abschalten.

geht’s?

mfg
Matze

Hallo Matze,

nee, funktioniert nicht :o(
Also den Wert auf 1 setzen schon, aber der PC schaltet nicht ab.
haste noch ne Idee?

Danke dir dennoch schon mal.
Grüßle
Birgit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Birgit:

Schalte das APM ( Powermanagement) an.
“Start” > “Systemsteuerung” > “Energieoptionen” > Register “APM”, Unterstützung für Advanced Power Management aktivieren” an
Falls das Register “APM” nicht vorhanden ist, wurde das neuere ACPI installiert. ( W2K & XP )
Falls APM aktiviert wird, könnten unter Umständen mehrere Fehler auftreten, wenn das BIOS nicht vollständig APM 1.2 kompatibel ist. Eventuell vorher ein BIOS Update machen.

Weitere Möglichkeiten das Problem zu beheben findest du hier:
http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownguide.html

(von http://www.supportnet.de/threads/124157)

mfg
Matze

1 „Gefällt mir“

Hi Matze,
du bist klasse!!! Das wars.
Nu schaltet die Kiste sich ganz alleine aus.
Falls es Probleme gibt - habe noch nichts weiter mit dem PC gemacht -, sehe ich weiter.

Vielen Dank nochmal!

Grüßle und ne schöne Woche
Birgit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]