Si-fi mässiger licht schalter im eigenbau

hi

ich möchte schon lange mal einen lichtschalter a la scince fiction bauen.
das heisst:
ein bewegungs sensor der eine reichweite von etwa 5-25cm hat und dann ein signal gibt welches über ein relais das licht an und aus schaltet.

also einmal nit der hand am sensor vorbei = licht geht an; ein weiteres mal mit der hand am sensor vorbei und das licht geht wieder aus.

nun ich bin kein profi im platinen bauen darum brauche ich hilfe wie ich das am besten umsetze.

ich habe hier http://www.pdf.conrad.de/pdf/V1/lo/V1_0108.pdf einen distanz messer bei konrad gefunden der ein analoges siganl sendet je nach abstand ist die ausgangs spannung anders.
damit würde ich mittels potenziometer (um die gewünschte reichweite zu ermitteln) eine flipflop schaltung ansteuern die dann den zustand „an“ oder „aus“ speichert weil das signal vom sensor ja nur von kurzer dauer ist.
dann würde ich den zustand „an“ oder „aus“ an ein relais übergeben welches dann die 220v leitung der beleuchtung steuert.

könnte mir ein „profi“ vllt sagen ob ich 1. so zu meinem gewünschten ziel komme und ob es vllt einen einfacheren weg gäbe?

MfG

Sam

Hallo du Sci-Fi-Fan :wink:

ein bewegungs sensor der eine reichweite von etwa 5-25cm hat
und dann ein signal gibt welches über ein relais das licht an
und aus schaltet.

Das wäre in meinen Augen ganz einfach lösbar. es gibt Näherungssensoren verschiedenster Art. Entweder du begnügst dich mit um die 5 cm Handabstand zum Schalten (kapazitiver Sensor), was auch unbeabsichtigte schaltvorgänge vermindern würde oder du nimmst einen optischen. Der funktioniert wie eine Lichtschranke, wo deine Hand den Reflektor spielt. Hier ist die Reichweite immens höher. In Verbindung mit einem Stromstoßrelais hättest du dann leichtes Spiel. Du müsstest lediglich das Ausgangssignal an Stelle des Tasters, der vorher drin war schalten und die Stromversorgung (meist um die 24 V DC) zum Sensor führen.
Achte darauf, dass das benutzte Licht im infraroten Bereich ist, sonst sieht man es!

nun ich bin kein profi im platinen bauen darum brauche ich
hilfe wie ich das am besten umsetze.

Für meinen Vorschlag brauchst du keine Platine :smile:

ich habe hier http://www.pdf.conrad.de/pdf/V1/lo/V1_0108.pdf
einen distanz messer bei konrad gefunden der ein analoges
siganl sendet je nach abstand ist die ausgangs spannung
anders.

Das würde die Sache stark verkomplizieren.

MfG Marius

Hallo Sam

Dasd geht ganz einfach und auch noch zum brauchbaren Preis:
http://www.elektro1a.de

Gruß
Rochus

Hallo du Sci-Fi-Fan :wink:

hi danke für deine antwort! :smile:

Das wäre in meinen Augen ganz einfach lösbar. es gibt
Näherungssensoren verschiedenster Art. Entweder du begnügst
dich mit um die 5 cm Handabstand zum Schalten (kapazitiver
Sensor), was auch unbeabsichtigte schaltvorgänge vermindern
würde

ich glaube das ist ne super idee weil sonst geht man an dem schalter vorbei und zack! das licht geht an^^
werde mal googlen wo ich so ein kapazitiver Sensor kriegen kann…

In Verbindung mit einem
Stromstoßrelais hättest du dann leichtes Spiel. Du müsstest
lediglich das Ausgangssignal an Stelle des Tasters, der vorher
drin war schalten und die Stromversorgung (meist um die 24 V
DC) zum Sensor führen.

ok werde auch nach einem Stromstoßrelais suchen.

Achte darauf, dass das benutzte Licht im infraroten Bereich
ist, sonst sieht man es!

das verstehe ich nicht ganz… ist das in bezug auf die lichtschranke gemeint?

nun ich bin kein profi im platinen bauen darum brauche ich
hilfe wie ich das am besten umsetze.

Für meinen Vorschlag brauchst du keine Platine :smile:

super… thx

lg

sam

ich finde leider nichts was auf meine beschreibung passenwürde…und ich HABE die such funktion auf der seite benutzt :smile:

Hallo Sam
Fast hätte ich mir das denken können, also versuch mal hier:
http://www.elektro1a.de/onlinestore/Leuchten-Zubehoe…
Die Suchfunktion ist „berührungslose Sensoren“, dann kommst du auf o.g. Bild und , voila, da sind sie.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit- einen maskierten PIR Sensor.
D.h. der Sensor wird mit einer Maske blind gemacht, nur in Arbeitsrichtung wird ein ca. 4 cm langes und etwa 2cm dickes Rohr aufgesetzt.
Wenn man in diesem „Arbeitsbereich“ herumwedelt, schaltet das Teil.
Vielleicht ist das was.
Gruß
Rochus