Hallo,
gibt es die auch bei Haustieren? Prinzipiell ist das ja denkbar und nicht nur auf den Menschen beschränkt. Wie sieht es mit der Lebensfähigkeit solcher Nachkommen in der Natur aus? Gibt es dokumentierte Beispiele?
Gruß
André
Hallo,
gibt es die auch bei Haustieren? Prinzipiell ist das ja denkbar und nicht nur auf den Menschen beschränkt. Wie sieht es mit der Lebensfähigkeit solcher Nachkommen in der Natur aus? Gibt es dokumentierte Beispiele?
Gruß
André
Hallo André!
Natürlich gibt es so etwas auch bei den Tieren:
Kamele: http://www.zoofan.de/images/zweikopf_520.jpg
Meerschweinchen: http://www.meerschweinchenfreunde.at/Siam.Zwilling.jpg
Schlangen: http://www.dorka.de/Allgemein/Kurios/doppelkopf_gro%…
Schildkröten: http://www.amtra.de/images/zweikoepfig425.jpg
Ich habe es auch schon bei Pflanzen beobachtet, wobei ich nicht weiß, ob man dort von „Siamesischen Zwillingen“ spricht. Zusammengewachsene Kartoffeln oder Tomaten z.B.
Schönen Tag noch!
Juli