Sic Ophtal oder Artelac oder was anderes?

Hallo liebe Wissende,

da heute festgestellt wurde, dass meine Augen sehr trocken sind, wurde mir von der Augenärztin Sic Ophtal empfohlen. Von einer anderen Seite bekam ich die Empfehlung: Artelac. Nun ist der Wirkstoff ja der gleiche, der Preis aber unterschiedlich. Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Präparaten? Beinhalten sie jeweils Konservierungsstoffe? Könnt ihr eines von den beiden empfehlen oder gar ein anderes, „drittes“?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Anja

Hi,

ich habe mit Artelac gute Erfahrungen gemacht. Es ist nach Anbruch nicht lange haltbar, enthält also wahrscheinlich keine Konservierungsstoffe.

Gruss Hans-Jürgen
***

Guten Morgen,

also beide Präparate enthalten als 10ml Flasche Konservierungsmittel. Zumindestens beim Artelac weiß ich aber, daß es auch ein EDO-Präparat (Einzeldosierte Phiolen) gibt, welches 0,5ml enthält und genau 24h Verwendbarkeit hat. Dieses Präparat enthält keine Konservierungsmittel und ist also für Kontaktlinsenträger (weich) geeignet, ist aber im Mengenvergleich deutlich teurer (ich glaub 5ml= 10 EDO’s und entspricht dem Preis der Flasche mit 10ml).

Von der Zusammensetzung sind die beiden in etwa gleich, ich würde da erstmal das kostengünstigere probieren.

Falls du Kontaktlinsenträger bist, hilft es auch mehrmals täglich bewußt die Augen zu schließen und so die Befeuchtung des Auges anzuregen.

Laß dich doch einfach mal in der Apotheke beraten, vielleicht gibt es ja noch ein anderes Präparat.

Liebe Grüße
Ramona

Ich habe gute Erfahrungen mit Conjunctisan B von VitOrgan gemacht.
Das gibt es in Einzeldosen.