[sic!] Richtiges Zitieren von Rechtschreibfehlern

Hallo,

beim wissenschaftlichen Zitieren werden im Allgmeinen Rechtschreib- oder Grammatikfehler, die im Originaltext stehen, übernommen, und mit einem [sic!] oder [sic] nach der betreffenden Textstelle im Zitat gekennzeichnet. Dies, um zu zeigen, dass man den Fehler erkannt hat etc.

Bei Fehler, wie etwa „Bei näherer Betrachtugn [sic] ist (…)“ tu ich mich ja noch leicht, was aber, wenn ein Werk/Zitat von VOR der Rechtschreibreform stammt, und statt der „ss“ ein „ß“ steht?

Muss ich jedes „daß“ mit [sic] kennzeichnen? Ich mein, zu der Zeit, in der der Autor das geschrieben hat, war’s ja kein Fehler…

Was meint ihr dazu?

lg

Hallo!

Bei Fehler, wie etwa „Bei näherer Betrachtugn [sic] ist (…)“

Ich weiß nicht, wie allgemein gültig das jetzt ist, aber nach meiner Erfahrung ist durch die Kennzeichnung als Zitat schon klar gestellt, dass ein Rechtschreibfehler aus dem Originaltext übernommen wird. Natürlich kann er auch durch das Abtippen entstehen, aber [sic] würde hier doch nur bedeuten: „Huch, das war aber jetzt nicht ich!“, und das ist für den Leser einigermaßen uninteressant.
[sic] verwende ich bei Rechtschreibfehlern nur dann, wenn auf einen Fehler explizit hingewiesen werden soll, also etwa wenn ein Zitat lautet: „Dieser Text ißt [sic!] fehlerfrei“.

tu ich mich ja noch leicht, was aber, wenn ein Werk/Zitat von
VOR der Rechtschreibreform stammt, und statt der „ss“ ein „ß“
steht?
Muss ich jedes „daß“ mit [sic] kennzeichnen? Ich mein, zu der
Zeit, in der der Autor das geschrieben hat, war’s ja kein
Fehler…

Würde ich nicht tun. Macht den Text nur schwer lesbar und hat keinerlei Informationsgehalt (außer wenn die Rechtschreibung das Thema der Arbeit ist). Bei längeren Texten verwendet man oft Hinweise wie „Rechtschreibung wie im Original“ o.ä…
Grüße, Peter

Hallo Barbara,

Muss ich jedes „daß“ mit [sic] kennzeichnen? Ich mein, zu der
Zeit, in der der Autor das geschrieben hat, war’s ja kein
Fehler…

eben. Der Leser kann ja an der Jahreszahl sehen, daß das Zitat aus der Zeit vor der Reform stammt.
Sonst müßte man bei vielen alten Texten, die noch ein viele ‚Th‘ enthalten alle markieren. das muß man aber nicht thun (sic!) :wink:

Gandalf